Previous Page  30 / 158 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 158 Next Page
Page Background

30

wohninsider.at

BRANCHENTALK

G

egründet wurde

das Unternehmen

1988, gemeinsam

mit dem Biologen

Rainer Oldiges. Der

Anspruch war von

Anfang an, Matratzen zu konstruieren,

die für den Menschen in jeder Hinsicht

gesund sind. Sensibilisiert durch das

biomedizinische Wissen wurde begonnen,

Matratzen und Futons aus biologisch

einwandfreien Materialien herzustellen.

Aktuell beschäftigt dormiente 50 Mitarbeiter

und es sollen mehr werden. Dr. Rüdiger

Plänker, geschäftsführender Gesellschafter,

ist promovierter Biologe. Als Ingenieur für

biomedizinische Technik weiß er genau

wie biochemische Prozesse ablaufen und

welche Auswirkungen Schadstoffe auf den

menschlichen Organismus haben können.

wohninsider: Warum setzt dormiente bei

seinen Matratzen zu 100% auf Naturla-

tex?

Dr. Rüdiger Plänker: Matratzen aus Natur-

latex haben hervorragende Eigenschaften

im Liegekomfort und in der Klimaregulati-

on und unterscheiden sich fundamental von

synthetischen Latex-, Kaltschaum- und Vis-

coschaumstoffmatratzen, welche aus Erdöl-

derivaten hergestellt werden. Diese haben

biochemisch eine ganz andere Konstruktion

und physikalische Eigenschaften.

Naturlatex ist ein rein pflanzlicher und nach-

wachsender Rohstoff, welchen wir auch di-

rekt in den Gummimilchplantagen nach den

Kriterien von Fair Trade zukaufen und nach

den strengen QUL Standards verarbeiten.

dormiente ist vermutlich die einzige Marke

vor Ort welche auch die regionalen „Gum-

mimilchbauern“ kennen.

DORMIENTE

Die grünen

SCHLAFEXPERTEN

dormiente zieht um und

vergrößert sich. Das

neue Haus bietet rund

4000 m² für Lager und

Produktion, zudem

500 m² an Büro- und

Sozialräumen und

eine 1000 m² große

Ausstellungsfläche und

Schulungszentrum

in der auch Shop in

Shop Lösungen sowie

Studiolösungen für den

Fachhandel gezeigt

werden können.

Dr. Rüdiger Plänker

,

geschäftsführender Gesellschafter

dormiente

ERGO Schlafsystem.