

70
wohninsider.atKÜCHE
wohninsider: Herr Schmidt, Sie haben un-
längst vor zahlreichen Händlern einen
Vortrag über den Handel von morgen ge-
halten. Dabei fällt immer wieder die Phra-
se „Der Handel ist im Wandel“. Wandel
heißt Veränderung und Veränderung ist
unbequem. Wie sehen Sie die Stimmung?
Andreas Schmidt:
Man muss sich fragen,
was passiert denn hier eigentlich wirklich? Es
gibt eine gewisse Nervosität im Handel wie
mit Online Vermarktung umzugehen ist. Der
eine sagt, Online ist eine Gefahr, der andere
sieht darin eine Chance. – Aber der Handel
war schon immer im Wandel. Vor 75 Jah-
ren hatten wir noch Lebensmittelscheine und
heute gibt’s bei der Tankstelle unter anderem
auch Benzin...
Was ist an Ihrem Ansatz anders? Womit ge-
hen Sie an die Händler heran?
Wir arbeiten schon seit drei Jahren mit der Le-
bensstile-Studie, die das Zukunftsinstitut von
Matthias Horx 2014 herausgegeben hat. Die
setzen wir praxisnah um und daraus entsteht
für uns und für den Handel eine neue Ver-
kaufstechnik. Sie lautet: Nicht WER bist du,
sondern WIE lebst du? Denn, wir wissen alle,
dass die sozialen Milieus, wie wir sie früher
hatten, sich heute stark verändert haben. Der
A8-Fahrer, der Chirurg, kauft heute genauso
preisbewusst ein. Er orientiert sich beim Kauf
nach seinen eigenen Lebenstil. Und in Zu-
kunft müssen wir uns noch verstärkt anderen
Themen, zum Beispiel mit der Vermischung
von Kulturen, beschäftigen.
In welchem Zusammenhang steht dieses
Wissen ob der Lebensstile mit dem Online-
handel?
Die Studie ist ausgerichtet auf 2020. Wir wis-
sen heute, dass nach ermittelten Zahlen, 41%
der Kunden Produkte online suchen, die sie
nachher nachweislich im stationären Handel
kaufen. Und: drei von vier Kunden recher-
chieren heute bei der Geschäftsanbahnung
zuvor im Internet. Daher ist es bereits jetzt
existenziell wichtig, in der Anbahnung online
auch richtig präsent zu sein.
Was bedeutet das für den mittelständi-
schen Fachhandel also? Wo liegen die
Chancen des mittelständischen Fach-
handels?
Bestimmte Kommunikationen sind in un-
serer Gesellschaft sehr oberflächlich gewor-
den. Man sehe sich etwa nur den Wandel in
der Partnersuche an. Es entsteht daher die
Sehnsucht nach einer persönlichen Beratung
mit viel Menschlichkeit und Sympathie. Da
spielt eines eine große Rolle, und das ist das
Vertrauen. Wenn der Kunde das Vertrauen
zu den Leistungen im Fachhandel aufbauen
SACHSENKÜCHEN
„Einfach mal dem Kunden zuhören“
Sachsenküchen-Marketing- und
Vertriebsleiter Andreas Schmidt
hat einen anderen Zugang
zum Markt. Nicht nur, dass er
gelegentlich gerne mit Aussagen
wie „Das Internet ist nur so stark,
weil der Handel da so schwach
ist“, provoziert, machen er und
sein Team sich bereits jetzt
intensive Gedanken über die
„Profiteure“ von morgen. Wer
seiner Meinung nach die Profi-
teure sind und warum und worin
er für den mittelständischen
Fachhandel großen Chancen
sieht, erläutert er im Interview
mit wohninsider.
V
on
L
illy
U
nterrader
Sachsenküchen-Marketing- und Vertriebs-
leiter Andreas Schmidt (re.) mit Österreich-
Gebietsbetreuer Stefan Belada auf der
küchenwohntrends in Salzburg.
Die Küche Alexa Belana steht für die Weltbürger (20-30 Jährige), sie kommen von
privaten Hochschulen, evt. auch im Ausland, werden mehrere Jobs ausüben und
leben in einer vernetzten globalen Welt.