

75
KÜCHE
druck Roherträge, offene Posten oder Kun-
dendaten abrufen. Wichtige Funktionen sind
darüber hinaus die elektronische Terminver-
waltung und die Archivierung. So lassen sich
Aufgaben schnell und einfach delegieren und
nachhalten, Unterlagen, E-Mails und Fotos
– wie zum Beispiel Ansichten aus der Kü-
chenplanung – verwalten oder E-Mails und
SMS-Nachrichten versenden. Die komplette
Auftragsabwicklung erfolgt also über ein Sys-
tem. Darüber hinaus ist eine Anbindung zum
eigenen Online-Shop möglich. Auf den Punkt
gebracht bedeutet dies für den Unternehmer,
dass er eine ganzheitliche Unterstützung er-
fährt, denn er ist stets rundum informiert.
Anlässlich der LivingKitchen in Köln hat
CARAT „New Design“ präsentiert. Was sagt
der Fachhandel dazu?
Die neue CARAT Programmversion ist in
Österreich flächendeckend ausgeliefert, so-
dass alle CARAT-Anwender die neue Bedie-
neroberfläche mit all ihren Vorteilen ab so-
fort einsetzen können. New Design kommt
insgesamt bei unseren Kunden sehr gut an.
Viele Anwender freuen sich über die selbst-
erklärenden Icons, die die Bedienung noch
einfacher, schneller, komfortabler und über-
sichtlicher machen. Beim Umstieg auf die
neue Programmversion unterstützen wir un-
sere Kunden natürlich auch in bekannter Art
und Weise. Neben dem Schulungsvideo, das
alle Funktionen detailliert erläutert, und dem
CARAT Schulungs- und Hotline-Team wer-
den wir Roadshows durchführen und unseren
Kunden in mehreren Vor-Ort-Veranstaltun-
gen die Vorteile und Handhabung von New
Design umfassend erläutern und offene Fragen
beantworten.
Wie läuft es mit der geschäftlichen Ent-
wicklung von CARAT in Österreich?
Wir freuen uns, dass wir in Österreich - nach
wie vor - ein stetiges Wachstum verzeichnen
können. Und wir sind sicher, dass die Nach-
frage nach Einführung von New Design, einer
selbsterklärenden Software, die die Vorausset-
zungen moderner Windows-Produkte erfüllt,
weiter steigen wird.
Wie schätzen Sie das Thema Onlinekauf
und Küche ein?
Küchen sind – wie schon erwähnt – ein sehr
komplexes Thema. Deshalb werden sie nach
wie vor eher selten über das Internet verkauft.
Und ich denke, dass da auch in Zukunft der
stationäre Handel stark gefragt bleibt. Den-
noch spielt das Internet für die Branche eine
entscheidende Rolle: als Informationsmedium
vor dem Küchenkauf und auf der Suche nach
einem kompetenten Fachgeschäft vor Ort.
Internettools wie der neuartige Online-Kü-
chenplaner können da schnell zum Zünglein
an der Waage werden. Internetbesucher sind
heute bestens informiert. Sie wissen, welche
Möglichkeiten sie haben – auch im Planungs-
bereich.
Man spricht jetzt viel von virtual realitiy –
wie schätzen Sie die Küchen- bzw. Einrich-
tungspräsentation in Zukunft ein? Und was
bedeutet das für den Planer?
Die Präsentation der Küchen wird eine immer
größere Bedeutung erhalten. Schon heute ist
zu beobachten, dass die Präsentation auf emo-
tionaler Ebene die Kaufentscheidung maß-
geblich beeinflusst. Und es gibt ja mittlerwei-
le genügend Medien die zur Präsentation zur
Verfügung stehen – vom CARAT Onlinepla-
ner über unsere App CARATview bis hin zum
3D-Küchen-Kino.
Welche Themen (Tools) werden von CARAT
in nächster Zeit zu erwarten sein?
Neben vielen anderen Themen werden wir
primär unsere App CARATview 3D-fähig
machen, Stichwort „virtual reality“, und da-
rüber hinaus den Onlineplaner weiterentwi-
ckeln, um Endkunden das komplexe Thema
der Küchenplanung noch mehr zu erleichtern.
Darüber hinaus entwickeln wir aber auch die
Grafik in CARAT weiter, damit zukünftig in-
nerhalb kürzester Zeit perfekte Bilder entste-
hen. Ein Besuch bei uns auf der KOW lohnt
sich daher auf jeden Fall.
www.carat.at"CARAT unterstützt die
Umstellung auf New
Design mit regionalen
Roadshows."
Fotos: CARAT