Previous Page  65 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 65 / 132 Next Page
Page Background wohninsider.at

65

MÖBEL AUSTRIA UND KÜCHENWOHNTRENDS

Gleich mehrere Schwerpunkte hatte Weiß-

waren-Riese Siemens im Rahmen der kü-

chenwohntrends auf dem Programm. Zum

einen wurde im Rahmen der Generalver-

sammlung des Vereins Forum Küche die

neue Studio-Line im neuen Design präsen-

tiert. Mag. Erich Scheithauer, Siemens-Mar-

kenchef, äußert sich begeistert: „Wir ha-

ben dort die neue Linie vorgestellt, und das

Thema Vakuumierschublade und Sous Vide

hervorgehoben. Mit Erfolg, alle haben da-

rüber gesprochen.“ Zeitgleich mit Deutsch-

land wird die für die Forum-Küche-Mitglie-

der ausgelegte Küchenlinie eingeführt. Aber

auch der Fokus soll sich etwas verschieben:

Die Marke Studio-Line soll in den Vorder-

grund gerückt werden, gleichzeitig wurden

die Qualitätsmerkmale der Handelspartner

neu und klarer definiert. „Wir wollen eine

Aktivküche bei jedem Partner“, so Scheit-

hauer. Zur Unterstützung des Möbelhandels

wird mit 1. August die Mannschaft um eine

Person aufgestockt.

Unterstützend für die Marke Siemens wur-

de auch der CookingClub auf neue Beine

gestellt, wie Karin Zörner, Siemens Brand

Marketing, betont. „Wir bieten an unter-

schiedlichen Locations, in Kochschulen, ei-

nem EWE-Schauraum sowie im eigenen

Schauraum zum einen CookingShows (um

10 Euro) zur Gerätepräsentation und zum

anderen CookingClasses (ab 69 Euro), die in

die Tiefe gehen und auf hohem Niveau an-

gesetzt sind.“ Die Bedeutung und Wirksam-

keit dieser Veranstaltung steht für Zörner

außer Frage: „Hier schaffen wir direkt beim

Endkunden eine Auseinandersetzung mit der

Marke und den Geräten, die keine TV-Wer-

bung leisten kann.“

Muldenlüftung, Connectivity und

MyKiE

Produktseitig hatte Siemens neben der Va-

kuumierschublade und der neuen StudioLi-

ne natürlich die eben auch durch eine breite

Marketing-Kampagne unterstützte Induc-

tionAir im Fokus. Scheithauer ist von der

Produktgruppe überzeugt: „Der Konsument

kennt es und will es. Wir sind jetzt vor dem

Punkt, wo es eine größere Marktverbreite-

rung erreichen wird. Die Marktstückzahlen

werden deutlich wachsen.“ Und Scheithauer

bringt einen Vorteil auf den Punkt: „Du ver-

kaufst zwei Geräte in einem.“

Eine Österreich-Premiere feierte Siemens auf

der küchenwohntrends mit der Präsentation

von MYKIE (kurz für My Kitchen Elf), ei-

nem im Konzept-Stadium befindlichen elek-

tronischen Küchenassistenten. Fabian Kinkel

präsentierte den schnuckeligen Computer mit

zwinkernden Augen und zog Vergleiche zum

bekannten Amazon-Gegenstück Alexa. Kin-

kel: „Alle Küchengeräte, die connect-fähig

sind können mit MYKIE angesteuert wer-

den.“ Noch ist der kleine Küchenhelfer zwar

nur der englischen Sprache mächtig, aber

das dürfte sich spätestens mit der nächsten

Konzeptphase ändern. So kann MYKIE be-

reits jetzt über den Befüllungsgrad des Kühl-

schranks Auskunft geben, Rezepte aus dem

Internet suchen und vorlesen, das Backrohr

auf Ansage vorheizen oder weltweit nach

ebenfalls verbundenen Köchen suchen und

so einen Austausch quer über den Globus er-

möglichen. Scheithauer ist von dem Projekt

überzeugt: „Der vernetzte Haushalt, den wir

bereits seit einiger Zeit bearbeiten, ist die Zu-

kunft. Die Spracherkennung wird (wie auch

bereits auf der IFA gezeigt) in unsere Haus-

halte einziehen und in die interaktive Steue-

rung übergehen.“

www.siemens-home.at

Markenchef Scheithauer ist von der

Spracherkennung auch in der Küche

überzeugt.

SIEMENS

Mag. Erich Scheithauer (Markenleiter)

Fotos: Bosch, Siemens

„Die Messe war für uns sehr positiv. Unsere interne Statistik nach dem dritten Messetag

bescheinigte uns ein Besucherplus von knapp unter 30 Prozent gegenüber der Veranstal-

tung 2015. Zeigt, dass unsere Bemühungen hier eine Kommunikationsplattform für den

Fachhandel zu schaffen, voll aufgegangen ist.

Unsere Highlights waren sicherlich unser integriertes Abzugsmodul, das wir hier of-

fen – also mit Verrohrung, einbaugerecht – präsentierten. Die simple Plug- and Playlö-

sung kam bei unseren Partnern sehr gut an. Dann heißt es bei Bosch jetzt nicht mehr

Geschirrspülen, sondern Geschirrtrocknen. Und da sind wir gleich bei unserem zweiten

Highlight: Unserem Bosch PerfectDry Geschirrspüler mit Zeolith. Die Ergebnisse spre-

chen für sich. Kein Nachtrocknen mehr und das sogar bei Kunststoff.“

www.bosch-home.at

BOSCH

Daniel Engelhard (Markenleiter)

»