

40
wohninsider.atNETZWERKE
D
as abgelaufe-
ne Geschäfts-
jahr weist noch
weitere erfreuli-
che Ergebnisse
auf. Deutlicher als beim Um-
satz konnte GfMTrend bei den
Rückvergütungen zulegen, die
sich aus Boni, ZR-Rückvergü-
tung und Gewinn zusammen-
setzen. „Durch den gestiegenen
Umsatz“, so Herrmann, „und
zusätzlich in den Verhandlun-
gen mit der Industrie erziel-
ten Konditionsverbesserungen
konnten wir für das vergange-
ne Jahr 11,2 Prozent mehr Boni
ausschütten.“
Sehr erfreulich entwickelte sich
auch der Gewinn der GfM-
Trend Verbund KG, der 2016
um 10,2 Prozent gesteigert
werden konnte. Somit konn-
ten sämtliche bereits vor ei-
nem Jahr bilanzierten Werte
noch einmal getoppt werden.
Herrmann: „Bereits im Vor-
jahr gelang es uns, die bis dahin
höchste Rückvergütung in der
Verbandsgeschichte zu realisie-
ren. Dass wir diesen Rekord-
wert nun nochmals übertroffen
haben, freut uns natürlich sehr.“
Da GfMTrend über Jahre hin-
weg eine positive Entwicklung
verbuchen kann, erhöht sich die
Anziehungskraft und Attrakti-
vität des Verbandes bei mittel-
ständischen Möbelhändlern. Im
laufenden Jahr 2017 haben sich
bereits 14 Möbel- und Küchen-
handelsunternehmen als neue
Mitglieder GfMTrend ange-
schlossen.
Podiumsdiskussion
Die Bilanz des abgelaufenen
Geschäftsjahres war auch 2017
wieder zentraler Bestandteil der
Jahreshauptversammlung, beim
Treffen im Berliner Sheraton
Grand Hotel Esplanade ging es
aber auch um anstehende Her-
ausforderungen und Zukunfts-
strategien, die sich vor allem mit
der Profilierung des mittelstän-
dischen Möbelhandels im Zei-
chen von Konzentration und
dem Wettbewerb mit der Groß-
fläche standen. Mit der Frage
„Quo vadis Möbelhandel?“ be-
schäftigte sich eine erstmals zu
einer Jahreshauptversammlung
durchgeführten Podiumsdiskus-
sion, die von der bekannten Mo-
deratorin Desiree Duray geleitet
wurde. Diskussions-Teilnehmer
aus den Reihen der GfMTrend-
Mitglieder waren Therese Brüg-
ger, Heinz Herten, Martin Kö-
nig, Arnd Meyer, Christian von
Reichardt und Ralf Zehrden.
Rahmenprogramm
Ebenso unterhaltsam wie in-
spirierend gestaltete sich das
Rahmenprogramm der Jah-
reshauptversammlung. Mit
verblüffenden Tricks über-
raschte Media-Magier Andre-
as Axmann die Teilnehmer des
Verbandstreffens. Jede Men-
ge Denkanstöße lieferte der aus
zahlreichen Fernsehsendun-
gen bekannte Arzt, Theologe,
Schriftsteller und Kabarettist
Dr. Manfred Lütz mit seinem
Vortrag „Wie Sie unvermeidlich
glücklich werden“.
GFMTREND
„MUT ZUR ZUKUNFT“
GfMTrend zieht zur Jahreshauptversammlung
positive Bilanz: „Gemeinsam als GfMTrend
haben wir auch 2016 eine über dem Branchen-
durchschnitt liegende Umsatzsteigerung von
8,6 Prozent erreicht.“ Dies war nicht die einzige
positive Nachricht, die Verbandsgeschäftsführer
Joachim Herrmann anlässlich der aktuellen
Jahreshauptversammlung verkünden konnte.
Das Treffen unter dem Motto „Mut zur Zukunft
– Mut mit Vorsicht und Vorausschau“ fand vom
16. bis 18. Juni nach mehreren Jahren wieder
einmal in Berlin statt.
Fotos: GfMTrend
Ehrung langjähriger Mitglieder.
Fachhändler am Podium diskutierten über die Zukunft
in der Möbelbranche.