

einlassen, alle Verkaufskanäle
miteinander kombinieren und
innovative Lösungen in Ver-
bindung mit neuesten Techno-
logien anwenden, werden auch
in Zukunft wettbewerbsfähig
sein“, ist Ortig überzeugt. Ei-
nen ausführliche Bericht über
die Roomle-App, integriert in
die Webseite
moebel.at, finden
Sie in der Ausgabe April/Mai
von wohninsider.
Die Natur als Vorbild
Wie das Thema Innovati-
on in dem ökologischen Pio-
nierbetrieb Grüne Erde ge-
lebt wird, darüber berichteten
Kuno Haas
, Eigentümer der
Grünen Erde, und
Wolfgang
Viehböck
, Produktmanager
im Bereich Möbel. „Es geht
nicht nur um die technische,
sondern auch um die sozia-
le und gesellschaftliche Kom-
ponente“, betonte Haas dabei.
Auch bei der Finanzierung
setzt man auf ein innovatives
Crowdfunding-Modell, in der
Kommunikation wird ganz be-
wusst auf Facebook und Twit-
ter verzichtet. Grüne Erde will
ihre Kunden gerade im On-
line-Bereich auf anderen We-
gen ansprechen und durch be-
sondere Qualität überzeugen.
„Im Spannungsfeld zwischen
traditionellem Handwerk und
zeitgemäßer Digitalisierung
beschreiten wir hier neue Pfa-
de“, so Haas.
Im Dialog zwischen
Konzept und Konstruk-
tion
Architekt
Michael Loh-
mann
von Delugan Meissl As-
sociated Architects präsentier-
te die aktuellen Projekte wie
das MIBA Forum in Laakir-
chen oder das Hyundai Mo-
torstudio in der Nähe von Se-
oul und behandelte dabei den
Dialog zwischen Konzept und
der Fertigstellung bzw. Konst-
ruktion der jeweiligen Projek-
te. Sehr eindrucksvoll zeigte er
die Arbeitsweise von Delugan
Meissl Associated Architects
in Bezug auf die digitale Pla-
nung und ihre 3-dimensionale
Komplexität auf.
Abschließend fand ein Rund-
gang durch die begleitende
Fachausstellung zum Thema
„Materialien für die Zukunft“
statt.
Christine Bärnthaler
von der OFROOM Innova-
tions Agentur präsentierte da-
bei Innovation aus Glas und
bot den Besuchern die Mög-
lichkeit, diese Innovation vor
Ort sprichwörtlich “zu begrei-
fen”.
www.m-h-c.atFotos: MHC
Martin Ballendat ist mittlerweile für über 40 Marken in 13
Ländern der Welt erfolgreich tätig und stolz darauf, dass
so viele Kunden weltweit auf sein Gespür für Innovationen
vertrauen.
www.spogagafa.deKoelnmesse Österreich
Telefon (01) 320 50 37
Mehr Garten geht nicht!
Über 2.000 Aussteller aus rund 60 Ländern machen die
spoga+gafa zur größten Gartenmesse der Welt – und zum
wichtigsten internationalen Impulsgeber der Branche.
Lassen Sie sich inspirieren!
DIE GARTENMESSE
KÖLN, 03.–05.09.2017
NEU 2017
SONDERPRÄSENTATIONEN
•
Smart Gardening
•
Themenwelt Akku
•
POS Green Solution Islands
•
Outdoor Kitchen