

151
MESSEN & EVENTS
ständige) betreffend. Inhaltlich
liegt der Fokus auf dem Werk-
stoff Holz und TIMBA+ versteht
sich als Präsentationsplattform
innovativer Werkstoffe, Zuliefer-
produkte,
EDV-Dienstleistun-
gen, Holzbau-Bedarf und Werk-
zeuge/Maschinen. Das Thema
Glas rundet das Angebot perfekt
ab und bietet verwandten Berufs-
gruppen neue Aspekte. Mit dem
Handel gesellt sich zudem die
dritte wichtige Zielgruppe hinzu
und auch für den Branchennach-
wuchs sei ein Projekt in Planung,
wie Wetzer verrät.
Starkes Duett
Hat sich der Anspruch der Kun-
den an das Leistungsspektrum
des Tischlers stark in Richtung
Design und Innenraumgestal-
tung gewandelt, wird das Duett
von TIMBA+ und parallel statt-
findender CASA diesem gerecht.
So findet die Zielgruppe der
Tischler Inspirationen rund ums
Wohnen und der thematische Bo-
gen wird um die Bereiche Boden,
Wand und Decke vergrößert. Für
die um Raumausstatter, Boden-
leger, Einrichtungsfachhandel,
(Innen)Architekten, Wohn- und
Designstudios,
Objekteinrich-
ter, Tapezierer, Dekorateure und
Maler erweiterte Zielgruppe bie-
tet das Messeduo TIMBA+/
CASA, deren Besucherzielgrup-
pen sich zu gut 60 Prozent über-
schneiden, somit alles rund um
Inneneinrichtung.
Mehrwert für Besucher
und Aussteller
Für die Fachbesucher wird – als
dritte Säule des Konzepts – zu-
dem wirklicher Mehrwert durch
Service und Dienstleistung ge-
boten. Beratung fürs Handwerk,
Netzwerk-Lounges als Begeg-
nungszonen zum Meet, Greet &
Talk bei kostenlosem Catering,
digitale Tools wie ein digitaler
Schauraum auf der Messe-Web-
site und selektive Ansprache der
Hauptzielgruppen sind maßgeb-
liche Eckpfeiler. Mit den beglei-
tenden HOLZBAU Thementa-
gen am 25. und 26. Jänner bietet
Veranstalter Reed Exhibitions
in Kongress-Form den Holzbau-
betrieben, einer der wichtigen
Kern-Zielgruppen, aber auch
Planern, Architekten, Bausach-
verständigen von Gemeinden
und Ländern sowie Vertretern
von Baunebengewerben eine
Top-Informations- und Kommu-
nikationsplattform sowie praxis-
bezogene Lösungen
Ebenso umfassend wie profes-
sionell ist auch der Support für
Aussteller als vierte Säule des
Messekonzepts:
Zeitsparende
Leaderfassung mittels eigener
App für die unkomplizierte Be-
treuung der Fachbesucher, das
Exhibitor Portals als digitales Un-
ternehmensprofil auf der Messe-
Website zur Präsentation und für
Matchmaking, sowie transparen-
te Paketpreise machen die Messe-
beteiligung für Aussteller einfach
und kalkulierbar.
Optimale
Rahmenbedinungen
Last but not least die optimalen
Rahmenbedingungen mit Datum
und Location die fünfte Säule
von TIMBA+. Im Jänner des ge-
raden Jahres positioniert sie sich
azyklisch zur BAU in München
und ist optimal abgestimmt auf
den internationalen Messekalen-
der wie auch auf den Jahresrhyth-
mus der Branchen, der zentrale
Standort Salzburg glänzt mit bes-
ter Infrastruktur und Erreichbar-
keit aus ganz Österreich und dem
nahen Ausland.
www.timbaplus.atKommR Gerhard Spitzbart,
Bundesinnungsmeister der Tischler
„Wir Tischler haben ein umfang-
reiches Arbeitsspektrum, von
traditioneller Holzbearbei-
tung bis zu modernen Ferti-
gungstechnologien. Sich die-
sen Herausforderungen am
Markt zu stellen, ist unsere
Chance in der Zukunft. Ein
neues Messeformat in Salzburg,
welches uns Tischlern alle Neu-
heiten näherbringt, wird für unsere
Branche sicher ein Gewinn sein.“
Bmst. Ing. Hermann Atzmüller,
Bundesinnungsmeister Holzbau
„Neue Materialien, neue Prozesse
und ein neuer Holzbaugeist bei
Architekten, Tragwerkspla-
nern und Holzbaumeistern
schaffen völlig neue Chan-
cen. Seitens der Bundesin-
nung Holzbau danken wir für
neue Initiativen, die die Holz-
bauarchitektur ins öffentliche
Gespräch bringen. Die HOLZ-
BAU Thementage der TIMBA+ sind
so eine neue Chance, die wir gerne nützen. Wir freuen uns,
inhaltliche Unterstützung leisten zu dürfen und hoffen auf
guten Besuch durch die Fachöffentlichkeit.“
KommR Helmut Mager,
Bundesinnungsmeister der Glaser
„Im Fokus der TIMBA+ in Salz-
burg stehen die Werkstoffe. Mit
Holz als Basismaterial entsteht
in Verbindung mit Glas die
perfekte Synergie. Die Kom-
bination der Werkstoffe ist
in der modernen Bauwei-
se heute eine Selbstverständ-
lichkeit und eröffnet im Innen-
wie im Außenbereich völlig neue
Möglichkeiten. Eine übergreifende
Fachmesse für Holzverarbeitungsbetriebe und Glaser mit ei-
nem breiten Themenbogen hat bis dato in Österreich gefehlt.
Darum unterstützt die Berufsgruppe der Glaser der Bundes-
innung der Dachdecker, Glaser und Spengler die TIMBA+
vollinhaltlich und engagiert sich auf der Messe mit einer Leis-
tungsschau der Glaser, einem Vortrags-/Seminarprogramm
sowie einem Netzwerkabend.“
Das sagen Branchenvertreter