

48
wohninsider.atKÜCHE
A
n die 800 geladene Gäste fei-
erten in der Welser Messehalle
mit ewe den 50er. Die Feier war
der Höhepunkt der dreitägigen
Hausmesse, die sich im Paschinger Schauraum
präsentierte. Als besonderes Highlight wurde
das Jubiläumsmodell „ewe50“ enthüllt.
Über den Tellerrand hinaus zu denken, trieb
bereits 1967 Ingenieur Wilhelm Pacher an. Er
übernahm das Unternehmen, das bis dato mit
42 Beschäftigten Küchenteile produziert hatte,
und stellte den Betrieb auf die Fertigung von
kompletten Einbauküchen um. Nur wenige
Jahre später geriet ewe Küchen dann bereits
international in die Schlagzeilen: Gemeinsam
mit dem weltweit bekannten avantgardisti-
schen Architekturbüro COOP HIMMELB(L)-
AU entwickelte der angehende Trendsetter
das revolutionäre Küchenkonzept SOFTMO-
BIL. Es sorgte in der Design- und Küchen-
branche für Aufsehen und war bereits Indiz für
das Innovations-Potential der Welser. Denn die
Entwickler verstanden schon damals die Kü-
che als Kommunikationszentrum. Gleich nach
der Markteinführung in 1974 kürte das Design
Center in Wien/Österreich das Konzept und
nur vier Jahre später sorgte es auf der Design-
Biennale in Kortrijk/Belgien für Furore.
Parallel dazu stand bei ewe die intensive For-
schungsarbeit zum Thema „Ergonomie in der
Küche“ im Fokus. Auch hier ließ das Ergeb-
nis nicht lange auf sich warten: so konstruierte
der Hersteller ein bedienungsfreundliches De-
sign, das sich den individuellen Körpermaßen
anpasste. Ein weiteres Highlight folgte 1989:
das AMBIENTE-Küchenkonzept – eben-
falls im Team mit COOP HIMMELB(L)AU
entworfen. Zur gleichen Zeit entstand in Zu-
sammenarbeit mit dem Avantgarde-Büro das
Küchen-Kunstobjekt MAL-ZEIT. Und war
auch auf Anhieb erfolgreich: Es wurde bereits
auf verschiedenen Ausstellungen in ganz Eu-
ropa gezeigt. Darüber hinaus schaffte es das
Modell ARTE 1995 sogar in die renommierte
Möbel-Elite „Die Auswahl – Österreichs beste
Möbel“.
Drei Marken runden das Portfolio ab
Dieser Anspruch an eine hochwertige, eigen-
ständige Designsprache sowie federführende
Funktionen, die exakt auf den Benutzer ab-
gestimmt sind, zeichnet ewe auch 2017 aus.
So gilt das Unternehmen aus Österreich als
wichtiger Impulsgeber der Branche. Und hat-
te jederzeit alle Weichen auf Wachstum und
Entwicklung gestellt: Zusammen mit dem
1986 übernommenen Unternehmen FM Kü-
chen aus Freistadt schloss sich ewe 2004 der
schwedischen Nobia-Gruppe an und erwei-
terte 2009 sein Marken-Portfolio um INTUO.
Damit konnten die Österreicher ihr Angebot
noch einmal eindrucksvoll abrunden und bie-
ten heute eine umfangreiche Programmviel-
falt sowie alle Stilrichtungen an: von design-
puristisch über geradlinig-modern bis hin zum
zeitgemäßen Landhaus. Auch in der Fertigung
punktet die Unternehmensgruppe immer
wieder als Vorreiter: 2012 führt ewe und FM
die Laserkanten-Technologie ein und erwei-
tert das Farbspektrum der Fronten aus Color-
lack und Lack-Hochglanz auf den gesamten
RAL- und NCS-Fächer. Als zukunftsweisende
Neuheiten folgen 2014 das Sound- und Kaf-
feemodul sowie die Lederoptik für Fronten.
Ganz aktuell demonstrierte das Unternehmen
in den letzten zwei Jahren mit den funktiona-
len und effizienten Konzepten „Raum-“ und
„Komfortwunder“ wegweisende Schlagkraft.
Heute gehört die ewe/FM Gruppe mit knapp
400 Mitarbeitern zu den führenden Küchen-
herstellern in Österreich. Dank ihrer außer-
gewöhnlichen und durchdachten Konzepte
gehört sie zu den Vordenkern der Branche.
An zwei Standorten in Oberösterreich fertigt
sie nicht nur Küchen, sondern ausgesuchtes
Design, Vielfalt, Funktion und Qualität auf
höchstem Niveau.
Das Jubiläumsmodell “ewe50”
Mit dem exklusiven Jubiläumsmodell ewe50
feiert der Küchenerfinder aus Wels 50 Jahre
Vorreiter-Rolle in Sachen Design und Inno-
vation. Dabei setzt das Unternehmen die Er-
folgsgeschichte der grifflosen Küche – ausge-
hend vom 1973er Modell Softmobil – fort.
Sehr sinnlich, äußerst ästhetisch und voller
smarter Funktionen. Ganz nach Gusto für
EWE/FM GRUPPE
ewe feiert
FÜNFZIGER
Seit einem halben Jahrhundert
gestaltet ewe maßgeblich die
internationalen Trends rund um
moderne Küchenarchitekturen
mit und blickt 2017 stolz auf
eine innovative Erfolgsgeschichte
zurück.
ewe/FM/INTUO Geschäftsführer Christian Rösler. An die 800 Gäste feierten mit ewe in der Welser Messehalle den 50er.
Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto und ewe