Previous Page  122 / 158 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 122 / 158 Next Page
Page Background

122

wohninsider.at

WOHNEN

ten Editeure eifrig in ihren Archiven, um – ent-

sprechend einer gewissen Stimmung – Klassi-

ker zu adaptieren und neu aufzulegen. Dieser

Trend ist zwar nicht neu, aber er hält sich hart-

näckig. Das liegt an verschiedenen Faktoren,

etwa deshalb, weil viele der Entwürfe der 20er,

30er, 40er, 50er, 60er und 70er Jahre einfach

gut waren, oder aber auch, weil heutzutage

sehr gern kombiniert wird. Alte, geliebte Stü-

cke wieder auf Vordermann zu bringen ist die

neue Leidenschaft der Konsumgesellschaft, die

zunehmend genug hat vom makellosen Glanz

zugunsten eines Stils mit Ecken und Kanten.

Handwerkskunst auf höchstem Niveau steht

endlich wieder hoch im Kurs – innovative

Steckverbindungen und aufwändige Ziernäh-

te und Steppungen zeugen davon. Ein bisschen

Lust auf Patchwork ist wohl dabei, und damit

– keine Frage – auch eine Art Spiegel unserer

Gesellschaft.

Neuer Schwung

Nicht zu übersehen ist 2017 die neu entfach-

te Liebe zum so genannten Midcentury-Style,

der sich als heiterer Gegenpol gegenüber der

nicht ganz so rosigen Weltsituation voll ent-

faltet. Apropos rosig: Puderrosa darf hier kei-

nesfalls fehlen. Die aufstrebenden 50er Jahre

mit ihrer unbändigen Lebensfreude, Petticoat

und Lollipop finden sich in pastelligen Farb-

kombinationen wieder, die Wohnwand erlebt

ein Revival und dunkles Holz wie Teak, Nuss-

baum und geräucherte Eiche haben ihre er-

klärten Fans. Das Besondere aber ist die Klein-

teiligkeit, mit der man die ganze Möbelszenerie

auf einen menschlichen Maßstab einreduziert,

sieht man sich doch gerade in den wachsen-

den Städten immer mehr mit einem veritablen

Platzproblem konfrontiert. Die neuen Re-Edi-

tionen und diejenigen, die in deren zweifellos

großen Fußstapfen treten, vereinen all das in

sich. Chic und Charme kombiniert mit filig-

raner Eleganz verbinden sich mit Anekdoten

und Kurzgeschichten über Aussehen und Ent-

wurfsidee. Heimkommen wird demnach im-

mer mehr zu einer Anreise an den Ort der per-

sönlichen Sehnsüchte und zum wohltuenden

Abenteuer im Kopf.

Inca von Zuzunaga.

Design: Christian Zuzunaga.

www.zuzunaga.com

Flow Color von MDF Italia. Design: Jean-Marie Massaud.

www.mdfitalia.it

Ulisse von Classicon. Design: Konstantin Grcic.

www.classicon.com

Tube Chair von Cappellini. Design: Joe Colombo.

www.cappellini.it

Healey Soft von Walter Knoll. Design: PearsonLloyd.

www.walterknoll.de