Previous Page  119 / 158 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 119 / 158 Next Page
Page Background wohninsider.at

119

WOHNEN

Sessel Catifa 46 bicolore von Arper,

jugendlich und knackig zum Anbeißen.

Design: Lievore Altherr Molina.

www.arper.com

Tischleuchte Binic von

Foscarini, ein helles

Köpfchen. Design: Ionna

Vautrin.

www.foscarini.com

Sofa Backpack

von Ligne Roset,

outdoortauglich und

von Sportswear-Mode

inspiriert. Design:

LucidiPevere Studio.

www.ligne-roset.com

Sofa Josephine von Moroso, Eleganz auf schlanken

Beinen. Design: Gordon Guillaumier.

www.moroso.com

Garderobenständer Lapsus

von Plustcollection, immer

ein besonderer Hingucker.

Design: Eddy Antonello &

Alberto Fabbian.

www.plust.it

Kollektion Quilt von Saba Italia. Edel mit Chesterfield-Look.

Design: Sergio Bicego.

www.sabaitalia.it

Hochlehner Angel

von Softline, eine

richtige Ikone für den

Wohnbereich. Design:

busk+hertzog.

www.softline.dk

Das pure Leben

Ein Grün kommt allerdings sicher nicht mehr zum Ein-

satz: Das berüchtigte und sehr beliebte Pariser Grün, ein

in Arsen gelöster Kupfergrünspan. Das im wahrsten Sin-

ne des Wortes Giftgrün, das nachweislich gesundheits-

schädlich war und trotzdem im Interieur bei Tapeten

und Gemälden, aufgrund seiner unnachahmlichen In-

tensität, fleißig eingesetzt wurde. Es wird sogar vermutet,

dass Napoleon daran gestorben sein könnte, erzählen zu-

mindest seine Haarproben. Im nah am Meer gelegenen

Domizil auf St. Helena befand sich wohl ein bisschen zu

viel von dieser grünen, arsenhaltigen Pracht, die sich in

der salzigen Luft in eine tödliche Waffe verwandelte. Im

Zeitalter der Zertifikate kann jedoch Grün nur noch be-

lebend wirken, eine Farbe, an der man sich mit ihr ih-

ren Nuancen und Schattierungen nicht satt sehen kann.

Ein kluger Schachzug der Möbelindustrie also, sich die-

sen energiegeladenen Partner im Interior zunutze zu ma-

chen und damit die vielen Sehnsüchte der Menschen ein

wenig zu stillen.

Blick in die Zukunft

Grün sind auch die Aussichten für den Mailänder Möbel-

salon, der am 4. April 2017 seine Pforten öffnete. Aber

nicht nur viele Möbel folgen dem Trend „Greenery“,

sondern im übertragenen Sinn die meisten Leuchten,

die auf der Euroluce präsentiert sein werden. Denn über

LED spricht man nicht mehr, das ist ohnehin eine Selbst-

verständlichkeit. Umweltbewusstsein steht auch beim

Megatrend Co-Housing ganz oben auf der Prioritätenlis-

te. Denn: Wachsende Ballungsräume, demographischer

Wandel, Schnelllebigkeit und Flexibilität sind nur einige

der Phänomene, welche die Entwicklung unserer Wohn-

räume bedingen. Hieraus leitet das TrendLab des Salo-

ne del Mobile Milano einen Megatrend des zukünftigen

Wohnens ab: „Shared House“ setzt sich mit Tendenzen

des Co-Living auseinander, das vor allem in der Genera-

tion Y, unter den sogenannten Millennials, mehr als ein

Lifestyle zu sein scheint. Das TrendLab diskutiert Umfor-

mulierungen unserer Wohnstruktur und versucht die For-

mel eines neuen Wohnens zu entschlüsseln.