

110
wohninsider.atWOHNEN
Wie positioniert sich Gmundner Keramik?
In den letzten fünf Jahren hat sich die grund-
sätzliche Ausrichtung von Gmundner Keramik
verändert: Wir verstehen uns als ausschließli-
ches Geschirrlabel und stehen für hochwertige
Tischkultur. Unsere Kompetenz beginnt beim
Formensortiment und geht über das Design-
und Farbkonzept, das bewusst verschiedenen
Stilwelten gerecht wird, von der ländlichen, ge-
hobenen über die zeitlos-elegante bis zur far-
benfrohen, lebendigen Wohnumgebung. Wer
Gmundner Keramik verkaufen will, braucht
ein gewisses Maß an Kompetenz und wir ha-
ben Konzepte entwickelt, mit denen wir den
stationären Handel unterstützen, sich zu diffe-
renzieren, und in unseren drei Kompetenzbe-
reichen Service und Beratung, Inspiration so-
wie Erlebnis stärken.
Möbelfachhandel und -studios können sich
so also eine starke Marke an Bord holen?
Absolut. Wir freuen uns, wenn vor allem auch
unabhängige Möbelstudios Interesse an unse-
rer Marke haben und bieten ihnen ein passen-
des Konzept. Wir geben unseren Kunden zu-
nächst einen Überblick über unser Sortiment
und zeigen ihnen, welche die relevanten De-
signs und Formen in deren Region sind, und
fokussieren sie so auf ihre Kernsortimente.
Auch mit Blick auf einen Stil, der zu ihrer
Zielgruppe und ihrem Studio passt?
Sehr häufig wissen Kunden das sehr genau.
Viel entscheidender sind die gute Beratung,
der gute Service und eine gute Logistik im Ge-
schäft und Studio. Daran scheitert es häufig.
Die Meisten wollen es einfach und sich nicht
vertiefen, also bieten wir Konzepte an, die auf
die wesentlichsten Designs und Formen redu-
ziert sind. Wir zeigen unseren Kunden auf Ba-
sis von Statistiken, dass er mit fünf oder sechs
Designs 80 Prozent seines Geschäfts abdeckt,
ebenso mit 20 Formen, und geben ihm gu-
tes Material für den Verkaufsprozess an die
Hand.
Wie gestaltet sich dieser?
Der Verkaufsprozess ist sauber aufgegliedert,
beginnend bei der Emotion über Design und
Farbe zu den Formen und Produktgruppen,
schlussendlich zum Preis und zum Kaufab-
schluss. Erstens haben wir einen guten Kata-
log, der den Hintergrund der Marke aufzeigt,
die verschiedenen Designs mit guten Bildern
emotionalisiert, einen Designüberblick gibt
und mit dem man den Endkonsumenten ab-
holt. Ausgehend vom gewünschten Stil wer-
den anhand eines Produktgruppenfolders die
Produkte für den gedeckten Tisch gewählt.
Unser Kunde kann also, ohne das ganze Sor-
timent am Standort zu haben, bei wenig Platz-
bedarf und Kapitalbindung die Marke bes-
tens präsentieren, kompetent und strukturiert
durch das Sortiment führen, zielgerichtet bera-
ten und verkaufen. Und genau das differenziert
uns auch vom Mitbewerb.
Wie viel muss ein Händler hier investieren?
Mit wenigen hundert Euro kann er sich die
Marke Gmundner Keramik erschließen und
die Designvielfalt zeigen. Mit unseren Materi-
alien geben wir den Händlern auch Tipps und
GMUNDNER KERAMIK
Kaffeekränzchen für Einrichtungsstudios
Den gedeckten Tisch setzt
Gmundner Keramik gekonnt
in Szene. Auch in Möbelhandel
und -studios. Die Marke eröffnet
ihnen mit besonderen Konzepten
neues Potenzial und kurbelt mit
Highlights gezielt den Kunden-
kontakt an, so Jakob von Wolff, in
dessen Fußstapfen als Geschäfts-
führer von Gmundner Keramik
nun Martin Eras tritt.
V
on
A
nna
H
abliczek und
S
ylvia
P
ilar
"Viele, vor allem engagierte
Fachhändler und Studios
haben Inszenierungs-
kompetenz."
Jakob von Wolff
Hochwertige Tischkultur: Die Gmundner Keramik-Kompetenz reicht vom Formensortiment
bis zum Design- und Farbkonzept.