

66
wohninsider.atKÜCHE
Oranier – Induktion für den Preiseinstieg
Oranier setzt auf der Messe auf verschiedene
Neuheiten. Neben den Backöfen-Innovationen
mit FullClear-Door und 3D-Heißluft bilden
die FlexX-Induktions-Kochfelder im Preisein-
stiegssegment ein Highlight. Sie sind beson-
ders flexibel, da sich die beiden Kochzonen
auf der linken Seite zu einer Brücke verbinden
lassen und so auch für große Töpfe und Bräter
geeignet sind.
Erwähnenswert sind die Sicherheitsmerkma-
le der FlexX-Induktionsfelder KXI 2081 80
und KXI 2062 60: Kindersicherung, Über-
laufschutz, Überhitzungsschutz „leerer Topf“,
die Sicherheitsfunktion „kleine Gegenstände“,
Betriebsdauerbegrenzung sowie die Restwär-
meanzeigen.
Im Bereich Kochfeldabzug brilliert der Her-
steller mit einer Fettabscheidung von über
95 % und erreicht damit den Fettabscheide-
grad A. Auch der Preisvorteil gegenüber dem
Wettbewerb ist bemerkenswert. Doch hinzu-
kommt: Die FlexX-Induktion KXI 1092 Basic-
PLUS verfügt über einen Kochfeldabzug hin-
ter den Kochzonen. Das heißt: Anders als bei
vergleichbaren Geräten findet sich hier keine
„Stolperfalle“ im Kochbereich.
Ebenso hat Oranier einen Profi-Aktivkohle-
Filter für Dunstabzüge entwickelt, der nur alle
drei bis sechs Monate gereinigt werden muss –
daheim in der Spülmaschine. Dieser Vorgang
kann bis zu fünfmal wiederholt werden, sodass
sich ein Filter bis zu drei Jahre nutzen lässt.
Schüller – Juno: die starke Gerätemarke für den stationären Handel
Schüller fokussiert bei seinem Messeauftritt
auf die Einbaumarke Juno. Christoph Wie-
land, Vertriebsleitung Export der Schüller
Möbelwerk KG über die Markenstrategie:
„Um dem Kunden ein exklusives Instrument
der Komplettvermarktung zur Verfügung zu
stellen, wurde das bisherige Produktportfo-
lio – schüller.C für die Mitte des Marktes, die
Premiummarke next125 sowie die Arbeitsplat-
ten-Collection systemo – um ein weiteres Ange-
bot ergänzt: die exklusive Gerätemarke JUNO.
Das Produktspektrum der Linien JUNO und
JUNO Selection umfasst aktuell 79 Geräte, ab-
gestimmt auf das gesamte Spektrum der Ar-
beitsschritte, von der Vorbereitung über das
Kochen bis zur Nacharbeit. Insgesamt wer-
den in der Collection 2017 sieben neue Gerä-
te mit vielfältigen Funktionen angeboten. Eines
der Highlights ist die Funktion Heißluft plus
bei Herden und Backöfen, die zusätzlich zur
Heißluft Feuchtigkeit in den Garraum bringt.“
Besonders legt Wieland auf eines Wert: „Die
hochwertigen Geräte sind nicht nur eine per-
fekte Ergänzung zur schüller.C Collection,
der Verzicht auf die Vermarktung im Internet
sorgt ebenfalls für Preisruhe im Markt.“
Die Neuheiten von Oranier – wie die FlexX-
Induktion mit Kochfeldabzug hinter den
Kochzonen – finden sich am Stand D 35.
Bosch – Voll vernetzt und noch viel mehr
Bosch setzt nicht nur zur diesjährigen kü-
chenwohntrends voll auf Connectivity. Ko-
chen, Backen, Kühlen, Spülen, Waschen und
Trocknen sowie Kaffeezubereitung ist bei der
BSH-Marke bald in allen Produktbereichen
über Smartphone oder Tablet bedienbar und
das bei TÜV-geprüftem, sicherem Datenaus-
tausch. Als diesjähriges Highlight der umfas-
senden Produktvorstellung gilt das integrierte
Abzugsmodul, dessen Funktionen einerseits in
einem Plexipräsenter, andererseits durch TV-
Koch Jan Aigner in diversen Kochshows de-
monstriert werden. Dabei besticht das offen
gestaltete Standkonzept durch kreative Präsen-
tationsformen der neuesten Technologien wie
PerfectAir, PerfectDry oder PerfectFry. Zusätz-
lich wird der HomeConnect Bereich erweitert:
W-LAN Symbole am Boden vor den Geräten
kennzeichnen dabei die vernetzbaren Hausge-
räte. Für individuelle Fachgespräche mit dem
Handel lädt eine moderne Kommunikations-
lounge mit warmen Holzelementen ein.
Ebenfalls neu und ein Highlight auf der Mes-
se, die vernetzbaren Kochfelder: Über die App
kann man ihren Status von überall aus einse-
hen und Einstellungen an sie senden.
Die Neuheiten von
Bosch finden Sie am
Stand D 61 + E 63.
Christoph Wieland, Vertriebsleitung Export von Schüller,
unterstreicht vor allem die „Preisruhe im Markt.“ Die High-
lights der Marke Juno gibt’s am Stand von Schüller, B31.