Previous Page  72 / 158 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 72 / 158 Next Page
Page Background

72

wohninsider.at

KÜCHE

N

atürlich werden Küchen – nach

wie vor – eher selten über das In-

ternet verkauft. Dennoch spielt

es für die Branche eine entschei-

dende Rolle: als Informationsmedium vor dem

Küchenkauf und auf der Suche nach einem

kompetenten Fachgeschäft vor Ort. Internet-

tools wie der neuartige Online-Küchenplaner

aus dem Hause CARAT können da schnell

zum Zünglein an der Waage werden. „Inter-

netbesucher sind heute bestens informiert.

Sie wissen, welche Möglichkeiten sie haben

– auch im Planungsbereich“, weiß Gerhard

Essig, Geschäftsführer CARAT. „Mit einem

Onlineplaner, der nettes Spielzeug statt ins-

pirierende Hilfe ist, verlieren User schnell die

Lust.“ Deshalb sollte ein Onlineplaner entste-

hen, der einen echten Mehrwert liefert – Kü-

chenkäufern und Küchenprofis. Ein schein-

bar unlösbarer Spagat angesichts der Vielfalt

an Typen, Varianten und Kleinstteilen, die

der Profi zwar für die Planung benötigt aber

für die Onlineversion der Interessenten nicht

relevant sind. Doch das CARAT-Team liefert

eine Lösung, die beide Seiten begeistert – und

eine echte Branchenneuheit ist. Denn erstmals

plant der Kunde nicht mehr in der Grundriss-

Ansicht, sondern platziert die Möbel direkt

in der 3D-Ansicht. Kein lästiges Umschalten

zwischen Planungs- und Ansichtsmodus. Statt-

dessen ungetrübter Spaß beim Einrichten und

Möglichkeiten entdecken, denn das Ergebnis

ist immer sofort sichtbar. Weiterer Pluspunkt:

der Online-Küchenplaner funktioniert ohne

Download und läuft auf allen Endgeräten wie

PC, Mac oder Tablets, wie gewohnt per Ges-

tensteuerung. Vor allem mit der Anwendung

auf dem Tablet wurden die Entwickler der zu-

nehmenden Nutzung des Internets mit mobi-

len Geräten gerecht.

Profiversion für Endkunden

Ins Auge fällt außerdem die realitätsnahe

Darstellung. Sozusagen die Profiversion für

Endkunden! Was für den erfahrenen Küchen-

planer aber noch wichtiger ist: Die Daten aus

dem Onlineplaner können direkt in CARAT

übernommen werden. „Damit schlagen wir

zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Daten

müssen nicht neu erfasst werden, was eine

enorme Zeitersparnis bedeutet“, verspricht

Matthias Schaufler, Verkaufsleiter CARAT

Österreich. Der Fachhandel kann dem Neu-

kunden, der aus dem Internet ins Fachge-

schäft kommt, im Erstgespräch – ohne großen

Aufwand – eine fertige Planungsgrundlage

vorlegen. So weckt man Emotionen und si-

cher auch Begehrlichkeiten! Darüber hin-

aus liefert der Onlineplaner viele Informati-

onen über den potenziellen Kunden, wie z.B.

Wohnverhältnisse, Küchengröße und Form,

Budget, Vorstellung von Materialien, Farben,

Geräten, Anordnung oder Ausstattung, die

dem Küchenplaner die anschließende Bera-

tung erheblich erleichtern. Der Küchenver-

käufer ist also viel besser vorbereitet und kann

wesentlich professioneller in das Verkaufs-

gespräch gehen. Das erhöht die Abschluss-

Wahrscheinlichkeit und spart viel Zeit für die

Qualifizierung des Interessenten.

Und noch einen Vorteil bietet der Onlinepla-

ner. Er unterstreicht nicht nur im Internet die

Kompetenz des Fachhandels. Auch im Fach-

geschäft vor Ort kann er auf einem großen

Touchscreen eingesetzt werden, um zum Bei-

spiel längere Wartezeiten zu überbrücken und

dem Kunden Gelegenheit zu geben, selbst

erste Ideen zu entwickeln.

Das CARAT-Team ist überzeugt, dass der

neue Onlineplaner ein weiteres effektives Ins-

trument zur Kundengewinnung und Kun-

denbindung ist, denn er baut eine Brücke und

bringt den Internetnutzer deutlich schneller

dazu, ein Fachgeschäft vor Ort aufzusuchen.

Und am Ende bekommt der Kunde seine

Traumküche, mit der App CARATview,

wieder auf sein Endgerät.

Dass CARAT weit mehr bietet als nur einen

einfachen Onlineplaner, davon können sich

interessierte Fachbesucher live überzeugen:

küchenwohntrends, 10.-12.05.2017

in Salzburg, Halle 10, Stand G31.

www.carat.at

CARAT-ONLINE-K CHENPLANER VERBINDET HANDEL UND KUNDEN

Die Brücke aus dem Internet in den Fachhandel

Rund jeder Dritte kauft heute

online ein. Man ist an keine

Öffnungszeiten gebunden, kann

bequem und stressfrei einkaufen

und hat mit Produkten aus aller

Welt eine größere Auswahl als

im herkömmlichen heimischen

Handel. Unabhängig von der

Produktgruppe gab innerhalb

des letzten Jahres jeder durch-

schnittlich rund 2.000 Euro

online aus. Tendenz steigend.

Fotos: CARAT

„Der neue CARAT

Onlineplaner führt

anonyme Interessenten

aus dem Internet in das

Fachgeschäft.“

Matthias Schaufler

,

Verkaufsleiter CARAT Österreich

Im Fachgeschäft

vor Ort kann der

Onlineplaner auf

einem großen

Touchscreen ein-

gesetzt werden.