

22
wohninsider.atTHEMA
W
Was bewegt uns?
Was begeistert uns?
Worauf wollen wir zuruck-
blicken, um dann sagen und
spuren zu konnen, „es war ein
gutes Leben“?
Entweder wir verfolgen unsere eigenen Zie-
le oder die Ziele von Anderen. Beides ist in
Ordnung, nur sollte immer eine bewusste
Entscheidung dahinter stecken. Auf Face-
book habe ich dieses englische Zitat gefun-
den, das sinngemaß lautet: „Hast Du keine
Angst vor Deinen Zielen oder bist unsicher,
ob du sie erreichen kannst, sind sie nicht
groß genug ...“ Naturlich sollen wir keine
Angst haben, aber wir durfen traumen. Groß
traumen. Von Disney wissen wir: „Wenn Du
es Dir vorstellen kannst, kannst Du es auch
erreichen.“ Und gerade er war jemand, der
groß getraumt hat. Sehr groß sogar. Des-
halb durfen wir heute zahlreiche Filme aus
den Disney Studios genießen, die groß und
klein zum Lachen und Schmunzeln bringen
und auch die Disney Freizeitparks sind ein-
zigartig in ihrer Dimension und Kreativitat.
Das alles begann mit einem Traum. Wer
es weniger kommerziell mag: Auch sozia-
le Traume gab und gibt es. Der Vater aller
Traume pragte den Satz „I have a dream“
und Sie wissen, von wem ich spreche. Mar-
tin Luther King trug nicht nur einen wesent-
lichen Teil dazu bei, um die Rassentrennung
zu reduzieren, sondern bekam fur sein En-
gagement sogar den Friedensnobelpreis ver-
liehen. Er hatte einen Traum. Einen großen
Traum, eine Vision. Eine Vision, der sich
viele anschlossen. Oder Mahatma Gandhi,
der Indien von der Kolonialherrschaft der
Englander befreite durch seinen gewaltlosen
Widerstand. Er hat gelitten dafur, gehungert,
wurde geschlagen, am Ende sogar getotet.
Fur diesen seinen Traum. Was wurde er sa-
gen, wenn Sie ihn fragen konnten, ob sich
das alles gelohnt habe? Ich denke, er wurde
ja sagen und alles nochmal genauso machen.
Zur Umsetzung einer Vision
brauchen wir die Besten
Zuruck in die Wirtschaft: Was war der
Traum von Bill Gates? „In jedem Haushalt
steht ein PC.“ Ganz einfach. Und doch so ein
großer Traum. Heute ist er wahr. Heute ist
Bill Gates Multimilliardar, der hauptsachlich
damit beschaftigt ist, sein Einkommen zu
spenden und andere dafur zu gewinnen, es
ihm gleich zu tun. Heute haben wir sogar
meistens mehr als ein elektronisches Gerat
zuhause, wenn man an die Smartphones und
Tablets denkt. Das allerdings ist einem ande-
ren Visionar zu verdanken, Steve Jobs’ An-
spruch und Vision war, die besten, schonsten
und am einfachsten zu bedienenden Gerate
zu bauen. Er hat damit einen komplett neuen
Markt erfunden und aufgebaut, viele Nach-
ahmer sind heute unterwegs, um von die-
sem Traum zu profitieren. Es gelang ihm
vor allem deswegen, weil er es auch schaffte,
die richtigen Leute dafur mit zu begeistern
und so die besten Kopfe um sich zu versam-
meln. Denn wenn es an die Umsetzung einer
Vision geht, braucht es die Besten. Die wis-
sen dann sehr schnell eigenstandig, was zu
tun ist, wenn sie diese Vision verstehen und
verinnerlichen und zu der ihren machen.
DIE WICHTIGSTE FÜHRUNGSAUFGABE:
Mit Visionen begeistern –
Mit Zielen fuhren
In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen versprochen, dass es
diesmal um die erste Fuhrungsaufgabe gehen wird.
Lassen Sie uns loslegen und zwar mit einem treffenden Zitat:
„Menschen sind nicht faul,
sie haben nur keine Ziele,
die es sich zu verfolgen lohnt.“
„Erfolgreiche
Unternehmen schaffen
es, eine klare Vision zu
entwickeln und diese
auch so einfach zu
kommunizieren, dass
jeder sie verstehen
kann.“
Gabriel Schandl
, Wirtschaftscoach und
Keynote-Speaker.
Fotos: Doris Wild, wildbild
Eine Serie fur Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC