

83
KÜCHE
M
it gleich mehreren Schwerpunk-
ten zeigte sich SSC bei ihrem
ersten Messeauftritt in Salzburg.
So etwa stand der „LeMans“
Auszug im Fokus, der bei der nun ebenfalls um-
setzbaren Küchenerweiterung „ums Eck“ geht
und so ergonomisch zugänglichen Stauraum
im 120er Beistellschrank bietet.
Ebenfalls erweitert wurde die Büroschrank-
Vielfalt: Neben formschönen wie funktiona-
len Auszügen und Fächern, finden nun auch
Freunde von Hängeregistern im Büro das pas-
sende Innenleben für den Schrankauszug.
Neuer Kooperationspartner für
Österreich
Die Bedeutung des österreichischen Marktes
unterstreicht der Ellwanger Stahlspezialist mit
Wolfgang Habianisch, der mit den Habi-Shops
in Linz einerseits Kunde und andererseits neuer
Kooperationspartner ist. Seit 20 Jahren profun-
der Kenner imVerkauf der Stengel-Miniküchen
betreut er zukünftig Neu- und Stammkunden,
unterstützt von Stengel SteelConcept Außen-
dienstmitarbeiter Andreas Weber.
Miniküchen made in Germany
Mit „Made in Germany“ überzeugte SSC in
Salzburgmit attraktiven wie vielfältigenMinikü-
chen sowie mit dem beeindruckendem Concept
für Jobnomaden und Minimalisten: Kochen.
Leben. Arbeiten. An allen drei Messetagen in-
formierten Geschäftsführer Kai-Uwe Höpfner,
Bernd Neumann, Vertrieb Deutschland, im Au-
ßendienst Andreas Weber und Wolfgang Habi-
anisch interessierte Fachbesucher.
www.stengel-steelconcept.deSTENGEL STEELCONCEPT
Geht „ums Eck“ und stark nach Österreich
Beim ersten Messeauftritt auf der küchenwohntrends präsentierte
Stengel SteelConcept einen neuen Kooperationspartner und
spannende Produktnews.
Die SSC-Küche
aus Stahl kann
jetzt auch
„ums Eck“ ge-
plant werden,
„LeMans“ im
extra 120er
Beistellschrank
ermöglicht die
Erweiterung zur
Winkelküche.
Fotos: Stengel Steel Concept
Erfolgreiche küchenwohntrends, v.l.: Bernd
Neumann, Vertrieb, Wolfgang Habianisch,
Habi-Shops, Kai-Uwe Höpfner, Geschäfts-
führer, Andreas Weber, Außendienst.
ie neuen Einbau-Weingeräte mit hochklassigen Fronten aus
schwarzem und weißem Glas zogen die Blicke auf sich. Viel
Komfort hingegen bieten die individuellen FrischeCenter,
bestehend aus Einbaugeräten unterschiedlicher Möbelni-
sche die sich flexibel in die Küche integrieren lassen. Ganze Getränke-
kiste im Kühlschrank lagern, ohne Flaschen ausräumen? Mit dem Ein-
baukühlschrank IKF 3510 wird das durch den stabilen Auszug möglich.
SmartDeviceBox
Mit der neuen Generation der SmartDeviceBox stehen intelligente Lö-
sungen für Liebherr-Kühlgeräte zur Verfügung. Zum Beispiel können
Kameras und die Voice Box „MIA“ modular integriert werden. Über
diese können Nutzer schnell und bequem Bestands- und Einkaufslisten
erstellen. Alle BluPerformance-Geräte können mit der neuen Generation
der SmartDeviceBox ausgerüstet werden. Damit bietet Liebherr das brei-
teste Programm intelligenter Kühl- und Gefriergeräte auf dem Markt.
An großformatigen Touchscreens hatten Messebesucher die Möglichkeit,
sich über die innovative Gerätelinie BluPerformance von Liebherr und
deren Ausstattungsmerkmale detailliert zu informieren.
home.liebherr.comLIEBHERR-HAUSGERÄTE
Hochklassige Fronten und Digitalisierung im Fokus
Für die Bereiche Küche, Essen und Wohnen präsentierte Liebherr-Hausgeräte auf der küchenwohntrends
neue Einbaugeräte und Weinschränke. Auch das Thema Digitalisierung stand im Fokus.
Foto: Liebherr-Hausgeräte