Previous Page  96 / 158 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 96 / 158 Next Page
Page Background

96

wohninsider.at

KÜCHE

erreichen, treten wir überall an, wo die Mar-

ke gut hineinpasst. In der Großfläche ebenso

wie bei einer Vielzahl kleinerer Handelspart-

ner. Mit Listungen bei den Kooperationen

haben wir schon im Vorjahr begonnen. Im

Glas-, Porzellan- und Keramikhandel sind

wir gut vertreten. Hier werden wir mit neuen

Produkten wachsen und mit Aktivitäten wie

Vorführungen. Im Endeffekt wollen wir das

Vertriebs-Team auf vier Außendienst-Mitar-

beiter für Österreich ausbauen.

Der Markt leidet keinen Mangel an Klein-

geräte-Anbietern. Was zeichnet Kitchen

Aid aus?

Im Design-Anspruch unterscheiden wir uns

deutlich von Mitbewerbern. KitchenAid passt

in jede Küche. Unsere Küchenmaschine wird

in 29 Farben angeboten, bis hin zu ausgefal-

lenen Farbvariationen wie Bronze oder Him-

beereis. Natürlich orientieren wir uns bei

neuen Farben auch an aktuellen Trends. Vier

Farbvarianten sind bei jedem unserer Produk-

te das Minimum.

KitchenAid ist eine Traditionsmarke in Pre-

mium-Qualität. Das Culinary Center, wie

wir unsere Küchenmaschine nennen, gibt es

seit 1918. Es wurde seitdem stetig technisch

verbessert und um Funktionalitäten erwei-

tert. Trotzdem passen Maschine und Zubehör

weiterhin zusammen, auf Kompatibilität wird

größter Wert gelegt. Zurzeit bieten wir mehr

als 20 Attachments zum Culinary Center.

Mit dem Gerät lassen sich Pasta oder Würs-

tel zubereiten, man kann damit Käse raspeln

und Obst entkernen. Es handelt sich um ein

Produkt, das man wirklich jeden Tag benutzt.

Im Handel sorgt die Küchenmaschine für

Marge und Umsatz – und für Nachfolgege-

schäft durch das Zubehör.

Sie erwähnten neue Produkte. Was steht

hier an?

Nach der Vorstellung auf der „Ambiente“

und bei den Elektrofachhandelstagen kommt

unser Power Blender Plus in den Handel. Es

handelt sich um den leistungsstärksten Blen-

der auf dem Markt, der Smoothies mit 3,5 PS

zubereitet. Viele andere Produkte sind in neu-

en Farben verfügbar.

Ein Schwerpunkt von KitchenAid liegt im

Kaffeebereich. Hier sollte die Nespresso-

Kooperation bei der Marktdurchdringung

helfen.

Mit KitchenAid und Nespresso kommen zwei

Premium-Brands zusammen. Das hilft un-

serer Markenbekanntheit. Österreich ist ein

Kaffeeland. Was dieses Produktsegment an-

belangt, liegt das Verhältnis zwischen Öster-

reich und Deutschland nicht bei 1:10, sondern

eher bei 1:3. Wir haben keine Vollautoma-

ten, aber viele Nischenprodukte wie etwa eine

Kaffeemaschine für Cold Brew – ein Trend,

der aus den USA kommt.

Auf den Elektrofachhandelstagen teilte

sich KitchenAid einen Stand mit Konzern-

mutter Whirlpool. Können Sie sich eine

Zusammenarbeit auch in anderen Berei-

chen vorstellen?

Wir sind eine eigenständige Tochter des

Whirlpool-Konzerns und werden unser Ge-

schäft weiterhin eigenständig machen. Natür-

lich unterliegen wir den Whirlpool-Richtli-

nien und nutzen da und dort Synergien. Das

gilt für den Messe-Auftritt in Salzburg oder

für das Büro in Stuttgart.

Wie haben Sie sich als ehemalige Philips-

Managerin in der KitchenAid-Welt einge-

lebt?

Sehr gut. Unterschiede zwischen einem

Vollsortimenter wie Philips und einer spezi-

alisierten Premium-Marke wie KitchenAid

sind natürlich gegeben. KitchenAid hebt sich

mit allen Produkten ab und besetzt andere

Preispunkte. Ich sehe großes Potenzial. Vor

allem freue ich mich riesig, dass ich wieder

mit Österreich zu tun habe. Die österreichi-

sche Mentalität ist mir besonders ans Herz

gewachsen.

www.kitchenaid.de

"Unsere Küchenmaschine

kommt auf 60 Prozent

Marktanteil im deutschen

Fachhandel."

Fotos: KitchenAid

1_

Die ansonsten farbenfrohe Range gibt’s auch im dezenten Silberton.

2_

Die Arbeit des Teigknetens übernimmt ein Aufsatz.

Zitruspresse in der Farbe „Honigtau“.