

14
wohninsider.atLEUTE
Fotos: Möbelindustrie © Fally, Occhio, Reinisch © Christina Dow
Bei der diesjährigen Jahrespressekonferenz der
österreichischen Holzindustrie in Wien infor-
mierten Dr. Erich Wiesner, Mag. Herbert Jöbstl
und Dr. Erlfried Taurer über aktuelle Bran-
chenzahlen und Entwicklungen. Die österrei-
chische Holzindustrie umfasst die Berufsgrup-
pen Bau, Säge, Möbel, Ski & Platte mit 1.286
Betrieben und insgesamt 24.946 Beschäftig-
ten. Die Produktion 2016 machte einen Wert
von 7,44 Mrd. Euro aus, der Import wurde
um 6,6% gesteigert (auf 4,04 Mrd. Euro), der
Export um 4,4% auf 5,2 Mrd. Euro. Sowohl
bei Import als auch Export ist die EU hier der
wichtigste Handelspartner. Die Exportquote
beträgt 70%. Die Handelsbilanzüberschuss be-
trägt 1,17 Mrd. Euro und war damit mit -2,5%
leicht rückläufig.
Mit einem Gesamtaufkommen für die Indust-
rie von 7,44 Mrd. Euro fallen auf die Möbel-
industrie 1,99 Mrd. Euro, was einem Plus von
8,8% ggü. Vorjahr entspricht. 50 Unterneh-
men bestimmen den heimischen Markt, die
vorwiegend in Familienhand sind. Die wich-
tigsten Absatzmärkte hier sind Deutschland,
Schweiz, Polen, Ungarn und Tschechien. Mit
dem Relaunch der Website
www.moebel.at(wohninsider berichtete) unter dem Motto „In-
spiration Made in Austria“ ging die heimische
Möbelindustrie auch virtuell in die Offensive.
In Sachen Forschung und Entwicklung
Der Fachverband der Holzindustrie ist ein we-
sentlicher Treiber von Forschung und Ent-
wicklung und unterstützt Bildungs- und For-
schungseinrichtungen, wie beispielsweise das
Holztechnikum Kuchl, die Holzforschung Aus-
tria sowie alle mit dem Holzbau befassten Ins-
titute. Darüber hinaus werden unter dem Dach
der Holzbauplattform zahlreiche Projekte ab-
gewickelt und umgesetzt. Die Einrichtung des
Holzbaulehrstuhles an der TU Graz ist eben-
falls ein Meilenstein und wird mit Ressourcen
aus dem Fachverband ausgestattet. Nach dem
Auslaufen eines ambitionierten und auch inter-
nationalen Forschungsprogramms gibt es in-
zwischen wieder zahlreiche Projektvorschläge
und -ideen, die es gemeinsam mit den Unter-
nehmen umzusetzen gilt.
www.moebel.at|
www.holzindustrie.atMöbelindustrie mit deutlichem Produktionsplus
V.l.n.r.: Mag. Herbert Jöbstl, Dr. Erich
Wiesner, Dr. Erlfried Taurer
Eben erst konnte die Firma Reinisch einen De-
signpreis entgegennehmen. Nun ist das Unter-
nehmen aus Hainsdorf im Schwarzautal eine
viel versprechende Partnerschaft eingegangen.
Die Kooperation mit dem MHK, wird von bei-
den Seiten betont positiv begleitet. MHK Ge-
schäftsführer Ernst Tanzler meint dazu: „Mit
unserem neuen Lieferanten Stein Reinisch, ent-
sprechen wir dem Wunsch unserer Küchenstu-
dios nach hochpräziser Fertigung und rascher
Auslieferung. Wir freuen uns mit Stein Reinisch
einen Partner gewonnen zu haben, der seit Jah-
ren in diesem Bereich ein anerkannter Profi ist.“
Stein Reinisch Geschäftsführer Siegfried Wur-
zinger ist erfreut: „Unsere technische Ausstat-
tung erlaubt uns inzwischen, das kleine Ein-
Mann Küchenstudio in der gleichen Qualität
und einzigartigen Geschwindigkeit zu belie-
fern, wie den Küchenstudio-Giganten MHK.
Wir sind stolz und glücklich über diese Partner-
schaft, die der nächste Meilenstein unserer ex-
pansiven Strategie ist.“
Stein Reinisch Eigentümer, Kommerzialrat
Franz Konrad Reinisch ergänzt: „Kunden wie
MHK waren und sind erklärte Wunschkunden
und ein Grund warum wir bereits vor Jahren
in die neuesten Maschinen in der Steinverarbei-
tung investiert haben und auch weiterhin inves-
tieren werden.“
www.stein.atReinisch produziert für den MHK
V.l.n.r.: Stein Reinisch-GF Siegfried Wurzin-
ger, MHK Österreich GF Ernst Tanzler, Stein
Reinisch Eigentümer und GF Franz Konrad
Reinisch
EMH Partners steigt bei Occhio ein
Axel Meise, CEO von Occhio, holt die Beteili-
gungsgesellschaft EMH Partners an Bord und
begründet damit eine neue Wachstumspha-
se. 18 Jahre nach Gründung soll die dynami-
sche Entwicklung des Unternehmens Occhio
in den kommenden Jahren fortgeschrieben
werden, begründet er seinen Schritt. Mit dem
in München und London ansässigen Betei-
ligungsunternehmen EMH Partners wurde
erstmals ein unternehmerischer und finanz-
starker Partner an Bord geholt. EMH Part-
ners bringt via Kapitalerhöhung Wachstums-
kapital in deutlich zweistelliger Millionenhöhe
ein und erwirbt damit eine Minderheitsbetei-
ligung in Höhe von 44 Prozent. Mehrheitsge-
sellschafter der Occhio GmbH bleiben Axel
und Susann Meise.
Im Zuge der Partnerschaft mit EMH Partners
wird Occhio die Markenpräsenz ausbauen,
den Vertrieb über ausgewählte Partner weiter
stärken, in die Abrundung des Produktportfo-
lios und die weitere Digitalisierung der Wert-
schöpfungskette investieren sowie die Interna-
tionalisierung vorantreiben. Langfristig soll
mehr als die Hälfte des Gruppenumsatzes au-
ßerhalb Deutschlands erwirtschaftet werden.
www.occhio.deCEO Axel Meise