wohninsider Oktober/November 2017

wohninsider.at 43 KÜCHE onen illustrieren. Als elegante Erganzung in- szeniert die Premiummarke next125 anhand von funf Beispielen die Designmerkmale der laufenden Collection. Die Entscheidung, den Neuheitenzyklus kunftig an der Eurocucina in Mailand auszurichten, ist ein klares Bekennt- nis hin zu einer weiteren Starkung der Marke. Neuheiten 2018 Im Bereich der Fronten bietet die Collection 2018 ein uberwaltigendes Spektrum an Pla- nungsoptionen. Die neuen Programme Lar- go, Targa, Siena und Arosa bieten fur ver- schiedene Geschmacker und Budgets jeweils das passende Konzept. Insgesamt wartet die Collection schuller.C mit 15 Neuheiten im Frontbereich auf. Hierdurch kann der Kun- de im Collectionsjahr 2018 aus insgesamt 340 Moglichkeiten wahlen. Im Sinne der Durchgangigkeit wurde das ele- gante Lavaschwarz auf die bestehenden Pro- gramme Uni Matt und Uni Gloss ausgeweitet. Die Einfuhrung der beliebten Farbe Achat- grau in drei weiteren Programmen – Siena, Arosa und Gala − ist ebenfalls eine Entschei- dung zugunsten von flexiblerer Planbarkeit. Im Zusammenspiel mit der im letzten Jahr vorge- nommenen umfangreichen Erweiterung des zeitgemaßen Grautons auf verschiedene Pro- gramme und Oberflachen erhalt der Planer die Moglichkeit, innerhalb einer Farbe uber 17 verschiedene Programme und sechs verschie- dene Preisgruppen hinweg zu beraten. Zusatzlich zum Thema Durchgangigkeit zeigt die Collection schuller.C 2018 einen Trend zu ausdrucksstarken Oberflachen, allem vor- an Holz- und Stahldekoren, sowie Farben. Per- fekter Protagonist des, gerade bei jungen Fami- lien extrem gefragten, skandinavischen Looks ist der helle Spitzahorn, neu eingefuhrt bei den Kunststoff-Fronten in Holzoptik Lima und Bari. Der unterschiedliche Verlauf der Holz- maserung, waagerecht bei Lima sowie senk- recht bei Bari, bietet dem Handelspartner eine weitere Moglichkeit der gestalterischen Diffe- renzierung. Aufgrund der positiven Akzeptanz am Markt wird die Synchronpore-Front Cremona, bis- her erhaltlich in drei Farbstellungen, um ein weiteres Holzdekor mit senkrechter Mase- rung erganzt: Silbereiche Synchronpore Nach- bildung. Gerade in Kombination mit frischen Farbtupfern setzt das optisch wie haptisch au- thentisch anmutende Dekor einen gleicherma- ßen bodenstandigen wie eleganten Akzent. In Analogie zu den Kunststoff-Fronten Lima und Bari erweitert die neue Front Largo den Gestal- tungsspielraum im Bereich Synchronpore um ein Dekor mit waagerechter Holzstruktur. Ode an die Ursprunglichkeit − Mit dem Neu- heitenprogramm Targa in Stahl bronze Nach- bildung und Stahl dunkel Nachbildung bie- tet Schuller eine UV-lackierte, mattierte Oberflache in einer authentischen Haptik, die, insbesondere in Kombination mit Echt- holz oder Holznachbildungen, einen angeneh- men Gegenpol zu modernen, cleanen Interi- eurs darstellt. Vive la couleur Farbe ist eine der Kernkompetenzen des Un- ternehmens, der man sich nachhaltig mit viel Liebe zum Detail widmet. Ob sinnlicher Satin- lack, eleganter Samtmatt-Lack, haptisch inter- essanter Seidenglanzlack oder brillanter Hoch- glanzlack: unterschiedliche Lackarten werden am Standort in Herrieden im umweltfreund- lichen, wasserbasierten Dual-Cure-Verfah- ren mit UV-Trocknung verarbeitet. Um den Handelspartner im Wettbewerb zu starken, wurde das Colour Concept in Hinblick auf Farbreihen umfangreich uberarbeitet: von Naturtonen, uber zarte Pastellfarben, gedeck- te Kreidefarben hin zu auffalligen Intensivfar- ben. Mit der Ausweitung der Satinlackpalette um sechs neue Tone auf nunmehr 28 Farben untermauert Schuller einmal mehr seine her- ausragende Kompetenz im Lackbereich. www.schueller.de 3 4

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==