wohninsider Oktober/November 2017
LEUTE GEMEINSCHAFT AUF DEN PUNKT GEBRACHT. • TOP- RÜCKVERGÜTUNG • HÖHERE RENDITE • UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT (KEINE ZUTEILUNG) • MEHR MITBESTIMMUNG • SENSATIONELLES SORTIMENT • EXKLUSIVMODELLE • NULL RISIKO • UMFANGREICHES MARKETINGPAKET Fakten, auf die Sie sich verlassen können! Andreas Thaler, Tel.: +43 (0) 676 / 527 214 2 athaler@gfm-trend.at www.gfm-trend.at ÜBERZEUGEN SIE SICH: Achim Schreiber geht nach 23 Jahren bei Blanco zum Jahresende in den Ruhestand und wechselt in den Verwaltungsrat. Nachfol- ger Frank Gfrörer folgt ihm mit einer dreimo- natigen Übergangszeit als Geschäftsführer. „Achim Schreiber hat Blanco enorm vorange- bracht. Er ist einer der maßgeblichen Archi- tekten der heutigen Firmenstruktur. Als Vor- sitzender der Geschäftsführung hat er den Umsatz deutlich ausgebaut. Blanco steht als weltweit führende Premiummarke und Markt- führer in vielen Bereichen hervorragend da“, sagt Dr. Johannes Haupt, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Blanco. Mit Frank Gfrörer sei es gelungen, einen her- vorragend qualifizierten Kandidaten zu ge- winnen. Der 50-jährige Diplom-Kaufmann kommt vom Büromöbel-Spezialisten Inter- stuhl, wo er als Managing Director die globale Verantwortung für die Ressorts Vertrieb, Mar- keting, Produktmanagement und Digital Busi- ness hatte. Zuvor war Gfrörer 20 Jahre lang bei der WMF AG in Geislingen, zuletzt vier Jahre lang als Managing Director für den Ge- schäftsbereich Tisch und Küche. „Der Wech- sel zu Blanco ist für mich gewissermaßen eine Rückkehr in die Küche“, sagt Gfrörer. „Das Unternehmen ist in seinem Segment Markt- führer, und als Mensch mit einer großen Af- finität zum Thema Marke freue ich mich auf die Chance, die ohnehin schon große Strahl- kraft des Namens Blanco in Zukunft weiter in- ternational auszubauen.“ www.blanco.de Gförer folgt Schreiber bei Blanco Der langjährige Vorsitzende der Ge- schäftsführung und sein Nachfolger: Achim Schreiber und Frank Gfrörer. Erstmals 94 neue Auszubildende – 79 Bur- schen und 15 Mädchen – starten in diesem September ihre Lehre bei Blum in Vorarl- berg. Mit qualifizierter Ausbildung auf ho- hem technischem Niveau bemüht sich der Be- schlägehersteller um die begehrten Fachkräfte von morgen. Insgesamt sind ab Herbst 342 Lehrlinge – 16 davon bei der amerikanischen Tochtergesellschaft Blum USA – in der Lehre. Viele Stufen zum Erfolg Zu Beginn der Blum-Ausbildung steht der traditionelle, dreitägige Kennenlern-Work- shop. Dabei können sich die Jugendlichen näher kennenlernen, ihre Ausbilder et- was beschnuppern und als Team zusam- menwachsen. Auch mit den Produkten von Blum kommen die neuen Lehrlinge bei die- sem Workshop erstmals in Berührung. Das Ausbildungsangebot von Blum umfasst acht Lehrberufe: Elektro-, Maschinenbau- und Prozesstechnik, Zerspanungs- und Kons- truktionstechnik sowie Werkstoff-, Kunst- stoff- und Werkzeugbautechnik. Mit mo- dern ausgestatteten Lehrwerkstätten an drei Standorten in Vorarlberg und einem in den USA sowie einem fortschrittlichen Maschi- nenpark und zahlreichen engagierten Ausbil- dern schafft der Beschlägespezialist optima- le Bedingungen für die Hightech-Ausbildung junger technikinteressierter Menschen. www.lehre-bei-blum.at www.facebook.com/lehre.bei.blum www.blum.com Lehrlingsboom bei Blum Fotos: Blanco, Julius Blum GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==