wohninsider April/Mai 2018

wohninsider.at 83 WOHNDESIGNERS D er Austrian Interior Design Award startet durch und Designer, De- signschaffende, Institutionen, Mar- ken sowie Unternehmen sind dazu eingeladen, noch bis 31. Mai 2018 ihre in Ös- terreich produzierten und realisierten Projekte online unter www.designpreis.at einzureichen. Offen stehen dabei im Bereich „Produktdesign“ die Kategorien „Sitzen“, „Tisch“, „Polstermö- bel“, „Küche“, „Schlafen“, „Storage“ und „Be- leuchtung“ sowie die zwei Sonderkategorien „GreenDesign“ und „Superflex“. Innenarchi- tekturprojekte im Privatbereich können in den Kategorien „Wohn- und Essbereich“, „Küche“, „Badezimmer“ und „Schlafzimmer“ sowie im Objektbereich in den Kategorien „Gastrono- mie, Hotellerie“, „Office“ und der Sonderkate- gorie „Storage“ eingereicht werden. Form, Funktion & mehr Ebenso klar ist auch die unabhängige Fachju- ry, die sich aus Interior-, Design- und Innen- architekturexperten sowie Szenekennern zu- sammensetzt. „Die Einreichungen werden von unserer Fachjury besonders hinsichtlich Eigenständigkeit und Innovationsgrad der Gestaltung beurteilt“, erklärt Erich Gaffal, Cluster-Manager des Möbel- und Holzbau- Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria. „Neben der ästhetischen Qua- lität der Gestaltung müssen auch das Verhält- nis von Form und Funktion sowie eine per- fekte Ausführung gegeben sein. Auch Aspekte wie Multifunktionalität oder ressourcenscho- nende Gestaltung fließen in die Bewertung der Einreichungen mit ein“, so Gaffal weiter. Bei „GreenDesign“ wird besonderes Augen- merk auf umweltfreundliches Design sowie die Verwendung von Rest- und Wertstof- fen gelegt. Die Kategorie „Superflex“ zeich- net multifunktionale Produkte mit Mehr- fach- oder Zusatznutzen aus, und im Bereich Innenarchitektur wird in der Sonderkategorie „Storage“ der Fokus auf innovative, kreative Gestaltung, die auf engem Raum viel Stau- raum zu bieten hat, gelegt. Experten aus allen Bereichen Diese Kriterien im Blick, nehmen Gerhard Habliczek (Herausgeber „wohninsider“), Dr. phil. Christine Müller (Chefredakteurin „Ar- chitektur & Bau Forum“) und DI Thomas Prlic (Chefredakteur „Tischler Journal“) so- wie Mag. arch. Dr. Helmut Poppe (Gründer des Architekturbüros POPPE*PREHAL AR- CHITEKTEN) und DI Josef Saller (Architek- turstudio heri&salli) die Einreichungen unter die Lupe. Außerdem konnte mit Sabine Jäger, MSc – sie konzeptionierte die Design Days in Grafen- egg sowie den Design District 1010 in Wien – Christine Bärnthaler (Gründerin und Inha- berin der OFROOM Innovations-Agentur), Ing. Mag. (FH) Franz Steiner (Gründer der Designplattform DESIGN4ARCHITECTS) und Eduard Peter Mayr (AREA C.I.DESIGN GmbH) geballtes Expertenwissen im Bereich Design für die Jury gewonnen werden. Dazu komplettieren Mag. Michael Ebner (Fachbereichsleiter für Möbel- und Innenaus- bau in den Studiengängen Design und Pro- duktmanagement (DPM) sowie Holztechnolo- gie und Holzbau (HTB) an der FH Salzburg) sowie Kommerzialrat Gerhard Spitzbart, Gründer und Geschäftsführer der SFK Tech- nologie Manufaktur in Kirchham, als Bundes- innungsmeister und oberösterreichischer Lan- desinnungsmeister-Stellvertreter die Sparte der Tischler das Jury-Team des Austrian Inte- rior Design Awards 2018. www.designpreis.at AUSTRIAN INTERIOR DESIGN AWARD Austrian Interior Design Award mit top Jury Der Call für den Austrian Interior Design Award läuft, der 2018 zum ersten Mal innovative Innenarchitekturprojekte und Produkte aus dem Interior Bereich auszeichnet. Die unabhängige Fachjury steht fest und ist hochkarätig besetzt. Cooles heimisches Design: Der Couchtisch Schlingel, Serie Mocca | Erich Gaffal. Fotos: © Design Bartel_Gaffal, © Fotostudio Ralph Fischbacher

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==