wohninsider April/Mai 2018

76 wohninsider.at WOHNDESIGNERS J ung und kreativ, mit frischen Ideen und coolen Kreationen zeigen die Design- talente von morgen schon heute auf. Mit dem international ausgeschrie- benen Newcomer-Wettbewerb „ein&zwanzig“ holt der Rat für Formge- bung die herausragenden Designstars der Zukunft vor den Vorhang und auf die große, globale Bühne. Wort- wörtlich. Anlässlich der Milan Design Week 2018 wurden die Gewinner des beliebten Awards gekürt und präsen- tiert, der sich an Designstudenten und Absolventen mit innovativen und rich- tungsweisenden Arbeiten aus den Bereichen Möbel, Wohnaccessoires, Leuchten, Bodenbelä- ge, Tapeten, Textilien und Lifestyle richtet. Auf internationaler Bühne Stolze 736 Arbeiten aus 60 Ländern aus den Be- reichen Interior Design und Lifestyle wurden heu- er eingereicht. Aus einer Shortlist von 54 Projekten wurden dann durch eine hochkarätige, internatio- nale Expertenjury aus den Bereichen Design und Wirtschaft, darunter Designhochkaräter wie Kon- stantin Grcic und Stefano Giovannoni sowie Phil- ipp Mainzer und Stephen Burks, die 21 Preisträger gewählt. „Dass die Anzahl der Einreichungen im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestie- gen ist, beweist, dass sich ein&zwanzig als Wettbe- werb für langfristige Nachwuchsförderung in kür- zester Zeit in der internationalen Designbranche etablieren konnte. Kreative, junge Talente neh- men die ihnen gebotene Chance wahr, ihre Arbei- ten auf internationaler Bühne inmitten des vielbe- suchten Tortona Design Districts zu präsentieren“, so Andrej Kupetz, Juryvorsitzender und Hauptge- schäftsführer des Rat für Formgebung. Vielfältige Kreativpower Dieser unangefochtene Hotspot der Design- und Kreativszene in Mailand war Schauplatz des Gip- feltreffens der jungen, facettenreichen, internatio- nalen Kreativpower. Im Rahmen der feierlichen Verleihung des „ein&zwanzig“-Awards am 16. April wurden die 21 innovativsten Produkt- und Projektideen internationaler gekürt. „Besonders fasziniert haben uns in diesem Jahr Projekte, die aus traditionellen Techniken ein vollkommen neu- es Konzept entwickelt haben,“ so Kupetz. „ein&zwanzig“ DESIGNSTARS VON MORGEN Mit innovativen Produkt- und Projektideen zeigen die Gewinner des diesjährigen Newcomer-Wettbewerbs „ein&zwanzig“ auf. In Mailand standen sie im Rampenlicht und eroberten die internationale Bühne. Die Gewinner des „ein&zwanzig“-Awards sind gekürt. Den Titel „Best of Best“ erhielt Sofia Souidi für das Design ihrer Leuchte „Gradient“. © Sofia Souidi Diese Gewinner und Projekte beeindrucken: -- „Gradient“ von Sofia Souidi -- „Turn“ von Jonas Wansing -- „cone“ von Marie Scheurer -- „moorwerk – Gestaltung norddeutscher- Kultur“ von Jan Christian Schulz -- „Highchair“ von Maike Gebker -- „LightFold“ von Paul van Laar -- „One Fold“ von Fabian Prissok -- „KOR black“ und „Kello“ von Martin Tony Häußler -- „Spinning Jenny“ von Robin Kuhnle & June-Noa Fabregas -- „Camouflage Net“ von Lukas Marstaller & Oliver-Selim Boualam (Butternutten AG) allesamt junge Kreative aus Deutschland. -- „Tactile Monoliths“ von Stine Mikkelsen, -- „URT“ von Sanne Kyed & Anne Nørb- jerg (norvink) aus Dänemark. -- „LIGA“ von Matthieu Muller & Pierre Alexandre Cesbron (LIGA STUDIO), -- „Witt – Cocktail Tools“ von Emilien Jaury aus Frankreich. -- „Paperthin“ von Lennart und Lauren Leerdam (ll’atelier), -- „Woven Warmth“ von Alicia Pola Knabe aus den Niederlanden. -- „ForzGlaze“ von Daria Biryukova aus Russland. -- „Dutch wife“ von Aram Lee aus Korea. -- „Varjo“ von Umberto Garcìa (Umberto Garcia Design) aus Italien. -- „Comprehensive Blank“ von Laura Mrkša aus Kroatien.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==