wohninsider April-Mai 2024

02. 2024 | April/Mai | wohninsider.at 73 WOHNEN : OUTDOOR Einrichtungsfachhandel und Indoorküchenstudios bis zu Innenarchitekt:innen, im Privat und b2b-Bereich ist der Outdoorküchenspezialist gleichermaßen gesetzt. „Wir verlagern mit der Outdoorküche das Herz des Hauses in den Garten. Wir verkaufen nicht nur Küchen, sondern Emotionen, ein Lebensgefühl. Eine Outdoorküche von FLAM.E ist mehr als nur ein Kochplatz, sie ist der Lebensmittelpunkt im Outdoor-Bereich“, so Andreas Ettenfellner, dessen Know-how als gelernter Koch und F&B Manager sowie Küchenplaner in außergewöhnlichen, maßgeschneiderten Küchenlösungen zusammenfließt. Außergewöhnlich mit viel Plus „Eine FLAM.E-Küche ist langlebig konzipiert, bis ins kleinste Detail durchdacht und ganz genau auf die Anforderungen der Kund:innen zugeschnitten. Es gibt kein vorgefertigtes Maß, keinen Standard.“ Design und Funktion gehen Hand in Hand, die Küchen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit hochwertigen Markengeräten ausgestattet, ergänzt um clevere, teils eigens entwickelte Lösungen wie ausziehbare Induktionsfelder, integrierte Insektengitter, ausklappbare Arbeitsplatten und Einzugssicherungen, ja sogar Gassteckdosen. Qualität ist Trumpf „Meine Ausrichtung ist Qualitätsführerschaft. Die Qualität muss nicht nur beim Produkt stimmen, sondern auch bei der Beratung, Umsetzung und After-Sales“, unterstreicht der Chef des Unternehmens, das Full-Service aus einer Hand bietet. „Die meisten Kund:innen wollen eine Outdoorküche, die alle Stückeln spielt, wissen aber eigentlich nicht, was sie wirklich benötigen, und brauchen vor allem Beratung. Ich lege höchsten Wert auf Beratungsqualität, und zwar ehrliche Beratungsqualität. Kund:innen erfahren bei mir immer auch Nachteile von Küchenlösungen und Geräten, und ich lege ihnen essenzielle Tools ans Herz. Viele sind sich zum Beispiel nicht bewusst, wie wichtig eine Spüle oder Steckdosen sind. Das ändert sich schlagartig im Gespräch und sie schätzen das dann sehr. Erst wenn eine Outdoorküche alles bietet, was Kund:innen brauchen, und alles einwandfrei funktioniert, ist sie perfekt.“ Und das über alle Jahreszeiten hinweg. „Outdoor Cooking ist ein Ganzjahresthema. Unsere Küchen brauchen auch keine Überdachung, sondern sind für den ganzjährigen Einsatz outdoor gedacht und gemacht. Nur die Geräte müssen abgedeckt werden. Das einzige Küchengerät, das es draußen noch nicht wie indoor gibt, ist ein Geschirrspüler, weil es noch keine frostsicheren Modelle gibt. Wir sind aber schon dabei, eine Idee dahingehend zu entwickeln.“ Ideen und Potenzial für die Zukunft Die nächste Innovation steht schon in den Startlöchern, ist aber noch „top secret“, die weiteren Schritte in die Zukunft sind klar. „Wir wollen weiter wachsen und tolle Outdoorküchen bieten. Die Ideen gehen mir nicht aus. Ein nächster Schritt ist die Vergrößerung des Schauraums. Ich will aber immer ‚boutique‘ bleiben. Jede Küche soll ein individuelles Stück sein und eine persönliche Handschrift haben. Natürlich werden wir die Ausrichtung zu Qualität beibehalten.“ Der Zukunft blickt Andreas Ettenfellner in jeder Hinsicht positiv entgegen: „Der österreichische Markt bietet noch viel Potenzial bei Outdoorküchen.“ flam-e.at „Wir verlagern mit der Outdoorküche das Herz des Hauses in den Garten.“ „Eine Outdoorküche von FLAM.E ist mehr als nur ein Kochplatz, sie ist der Lebensmittelpunkt im Outdoor-Bereich.“ FLAM.E begeistert mit Outdoorküchen nach Maß im High-End-Segment.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==