02. 2024 | April/Mai | wohninsider.at 61 WOHNEN motiv. Damit kehrt nicht nur das legendäre Braun und Orange auf den Möbel-Catwalk zurück, sondern vor allem die Rundungen, die abgesteppten Pölsterchen und Wölkchen, die großen Sitztiefen und insbesondere das charakteristische bodennahe Sitzen. Von Pastell bis Grell Die Farbe des Jahres von Pantone ist ja erfahrungsgemäß nur ein kleiner Appetizer, der zu Beginn des Jahres alle in Euphorie versetzt, jedoch beim Salone kaum berücksichtigt wird. Das war schon immer so, denn die Erwartungshaltung gegenüber diesem Trend wurde jedes Mal enttäuscht. Doch das ist überhaupt kein Grund zur Verzweiflung, denn stattdessen bekommt man einen Riesenstrauß voller Farbexplosionen serviert, an dem man sich kaum sattsehen kann. Die Palette reicht von zarten Pastelltönen, die ein bisschen an das Lilienporzellan der Fünfziger erinnern, bis hin zu selbstbewussten, charakterstarken Farben, die manchmal vielleicht sogar etwas Mut erfordern. Das gilt übrigens nicht nur für die Einrichtung, sondern auch für die Raumausstattung wie Teppiche und Tapeten, die sehr bemüht sind, selbst ein Statement zu sein. Messe Plus Unter dem „Salone“ versteht man eigentlich nicht nur das, was es auf dem Gelände in Rho zu entdecken gibt, sondern auch das Mailänder Stadtzentrum, wo sämtliche Schauräume der Hersteller – auf Hochglanz herausgeputzt und mit den Neuheiten bestückt – am großen Fest des Designs mitpartizipieren. Die Besucher sind eingeladen, sich flanierend inspirieren zu lassen, romantische Hinterhöfe historischer Palazzi, die sonst gar nicht zugänglich sind, zu erkunden und sich von den Trends anstecken zu lassen. Kurz gesagt: Es ist ein riesiger Tag der offenen Tür. Darunter mischen sich auch viele Kunstgalerien wie jene von Rossana Orlandi, wo zu zeitgenössischen Themen Stellung genommen wird und auch das eine oder andere singuläre Meisterstück in limitierter Edition bewundert werden kann. Auffallend ist auch die immer stärker werdende Tendenz von Automarken und High-Fashion-Labels, auf dem Einrichtungsmarkt mit eigenen Kollektionen mitzumischen. So gibt es Kooperationen etwa mit Bentley, Lamborghini, Gucci oder Yves Saint-Laurent. Abends zur Aperitivo-Zeit wird in den Köpfen alles verarbeitet und sich angeregt ausgetauscht. Spannende Tipps, was man noch gesehen haben muss, machen schnell die Runde. Nicht ohne Nachteil, denn die Warteschlangen vor den Schauplätzen waren noch nie so lange. www.salonemilano.it Tisch Paramount von Draenert, Design Gino Carollo. www.draenert.de Teppichkollektion Pearls von Nanimarquina, Design Sabine Finkenauer. www.nanimarquina.com Sofa Atrium von Wittmann, Design Wittmann Workshop. www.wittmann.at Kunstobjekt Oksýs von Pininfarina, Design Marco Becucci. www.pininfarina.it Loungesessel Volkshaus von Classicon, Design Hertzog & de Meuron. www.classicon.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==