60 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2024 WOHNEN Gleich vorweg: Natürlich wurde an vielen Schrauben gedreht, denn Maria Porro, die dem Salone als Präsidentin vorsteht, sieht die Messe als ständigen Prozess der Veränderung. Stillstand ist hier absolut fehl am Platz. Und so ist es auch. Zwei Veränderungen stachen jedem Besucher, der mit dem Salone vertraut ist, gleich ins Auge: Eine neue Anordnung der Schwerpunkte in den Messehallen – so wurden Küche und Bad gleich am Haupteingang platziert, während die angestammten MöbelMagneten wie Kartell, Minotti, Flexform und Co. Richtung Westen ihre Position erhielten – und der Verzicht auf den roten Teppich, der in den letzten Jahrzehnten die Gänge in den Hallen zierte. Wirklich abgegangen ist er niemandem, ganz im Gegenteil: Das Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Wegwerfen – übrigens auch bei den Standkonzepten – wurde von allen sehr begrüßt. Zeit zum Feiern Was dieses Jahr ebenfalls besondere Aufmerksamkeit erregte, sind die vielen Jubiläen. 1934 scheint ein Jahr der Gründerlaune gewesen zu sein, denn Big Player wie Boffi und Molteni feiern ihren Neunziger. Auch Leolux hat bereits 90 Jahre auf dem Buckel und feiert gleichzeitig den 25. Geburtstag von Klassiker Pallone Soft aus dem Jahr 1989. Im Vergleich dazu ist Zanotta mit seinen 70 Jahren vergleichsweise „jung“. Aus diesem Anlass wurde auch der neue Schauraum in der noblen Via Durini eröffnet. Sie und einige weitere haben allen Grund zu feiern, denn sie haben die Höhen und Tiefen der Jahrzehnte bravourös gemeistert. Ihren Fünfziger zelebrieren wohl auch heuer die Siebziger Jahre, deren Comeback kaum noch aufzuhalten ist. Was sich in der letzten Dekade immer wieder zart ankündigte – letztes Jahr beispielsweise das Sitzmöbel Togo von Ligne Roset, mit dessen Kreation auch die Marke selbst gegründet wurde – ist nun ein durchschlagendes DesignSALONE DEL MOBILE Mehr denn je Zu alter Form in neuen Dimensionen hat sich der Salone del Mobile in Mailand 2024 selbst übertroffen. Und das nicht nur in Zahlen, die ein sattes Plus an Besuchern widerspiegeln, sondern auch in seinem Umfang an Ausstellern und Schauplätzen in der Stadt selbst. Von Barbara Jahn Kollektion Bamboo Mood von Roche Bobois, Design Jiang Qiong Er. www.roche-bobois.com Hausbar Bloom Icon von Milla & Milli, Design Vukmanović, Lukač Kirš & Šrajer. www.millamilli.com Sessel Cornaro von Cassina, Design Carlo Scarpa. www.cassina.com Stuhl Catifa Carta von Arper, Design Lievore Altherr Molina. www.arper.com Fotos: Hersteller
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==