02. 2024 | April/Mai | wohninsider.at 53 KÜCHE Produkte der Marke Zanussi werden indes voraussichtlich bis Q1 2025 noch verfügbar sein. Blick auf den Markt Das Jahr 2023 und die ersten Monate bilanzierend, sagt Janvovsky: „Wir sind weit entfernt von einer befriedigenden Situation, aber wir konnten auch das Jahr 2023 positiv abschließen.“ Vor allem zurückzuführen war das auf die stark anziehenden Geschäfte im Elektrofachhandel, wo die teilweise hohen Lagerstände zu einem Gutteil abgebaut werden konnten. Ebenfalls sehr in die Karten gespielt hat der AEG-Mannschaft der Triple-Testsieg der Stiftung Warentest im Bereich Waschen, Wäschetrockner und Waschtrockner und der Umdenk-Bonus im Elektrofachhandel. Das hat nicht nur die Umsätze (fast ausschließlich im EFH) und die Marktanteile beflügelt, sondern „bringt uns auch als Marke ein sehr gutes Image“, so der AEG-Chef. Sehr ernüchternd sieht das Geschäft hingegen im Bereich des Möbelfachhandels aus. Die Küchen sind weiterhin stark rückläufig, sowohl im Neubau als auch im Austausch-Geschäft (siehe auch Seite 42). Zudem waren die Preise einiger Produkte einfach zu hoch, ein Umstand, der seitens AEG bereits mit neuen Preislisten zum Jahreswechsel korrigiert wurde – und auch noch etwas fortgesetzt werden wird. Der Spielraum sei allerdings nicht mehr groß, so Janovsky, denn einerseits bleiben die Gehälter der Mitarbeiter ja hoch, andererseits hat „von einem billigen AEG-Dampfbackofen weder der Händler noch wir etwas – und das entspricht auch nicht der Marke AEG.“ Zu den weitaus positiveren Aspekten des Jahres 2024 zählt die neue AEG-Range, die bereits u.a. in Form der Kühlgeräte und Kochmulden am Markt ist, und im Herbst nochmals mit dem Herzstück Backöfen/ Multidampfgarer ergänzt wird. Hier wird es neben einem „neuen Schwarz“ auch eine komplett neue Bedienelektronik geben, so Janovsky. Zu sehen gibt’s die neuen HighlightProdukte auf der Jubiläumsausgabe der IFA in Berlin, der Möbelmeile und den Elektrofachhandelstagen in Linz. Umdenken und mitkochen Bis dahin wird auch marketingseitig volles Programm gespielt, so Marketingleiter Martin Bekerle: „Unser Umdenkbonus der Ende März ausgelaufen ist, war ein großer Erfolg. Unser Ziel ist es, diesen heuer zu wiederholen, dann haben wir noch die traditionelle KühlGeräteaktion bis August und im Bereich Waschen eine Promotion mit der UniversalDose bis Ende Mai.“ Persönliches Steckenpferd und nach wie vor eine Erfolgsgeschichte für sich ist die Multidampfgarer-Facebook-Gruppe mit mittlerweile mehr als 30.000 Mitgliedern. „Wir machen Livestreams, produzieren Rezeptvideos, die über Youtube laufen, da erreichen wir jeden Tag eine richtig große Community.“ Des weiteren werden die Produkte der umweltfreundlichen Ecoline in den Fokus gestellt. Müllfreie Fabrik in Italien Dass AEG beim Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung nicht nur mithalten kann, sondern in vielen Punkten sogar Vorreiter ist, zeigt u.a. der Blick in den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht (siehe: kurzelinks.de/gbgj). Hier findet sich etwa die komplett neue Produktionslinie für Kühlgeräte im hochmodernen Werk in Susegana. Die Fabrik trägt die Zero-Landfill-Zertifizierung, was heißt, dass während der Produktion keine Abfälle fur die Mulldeponie anfallen. Zudem stellt die verbesserte Recyclebarkeit der Produkte sicher, dass am Ende des Produktlebenszyklus bis zu 80 % der verwendeten Materialien des Geräts wiederverwertbar sind. Aber auch an anderer Stelle wird reduziert: So sind die ersten ETrucks für Electrolux bereits auf Deutschlands Straßen unterwegs – zudem ist man gemeinsam mit Einride, einem der weltweit fuhrenden Frachttechnologiespezialisten, auf dem Weg in die klimaneutrale, CO2-freie Zukunft. www.aeg.at GF Alfred Janovsky und Marketingleiter Martin Bekerle konnten auch das schwierige Jahr 2023 positiv abschließen. International betrachtet gibt’s jedoch einige Änderungen im Konzern. Überzeugende Kühlgeräte-Generation in neuen Dimensionen – aber zu teuer für den Markt. Die Preise wurden mit Jahreswechsel adaptiert, weitere kleinere Preiskorrekturen folgen. „Unser Umdenkbonus war ein großer Erfolg. Unser Ziel ist es, diesen heuer zu wiederholen.“ Martin Bekerle
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==