52 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2024 KÜCHE Es tut sich einiges bei AEG Electrolux Österreich. Allen voran wird die stets profitabel wirtschaftende Länderorganisation Österreich im Zuge einer internationalen Neustrukturierung nun enger an den neuen Leadmarkt Deutschland geknüpft, die Regionen rücken zumindest im Handlungsspielraum zusammen, lassen GF Alfred Janovsky und Marketingleiter Martin Bekerle im Gespräch mit wohninsider Ende April wissen. Die genauen Details der weltweiten Umstrukturierungen werden noch ausgearbeitet, fest steht jedenfalls, dass der Standort in Österreich bestehen und auch das Team rund um GF Alfred Janovsky weitestgehend erhalten bleiben soll. Kleingeräte wandern in den Bereich Großgeräte Teil der Neuordnung im Konzern ist auch die Tatsache, dass die bislang separat agierenden Kleingeräte mit den Großgeräten – international und somit auch in Österreich – zusammengefasst werden. Das bedeutet zum einen, dass die Divisionen allgemein enger zusammenrücken, Abläufe und Strukturen vereinheitlicht und etwa auch die bislang differenten ProduktAnwendungsapps in einer zusammengefasst werden. Zum anderen heißt es auch, dass Electrolux Sales Director Wellbeing & SDA Klaus Guttmann das Unternehmen verlassen wird, zwei seiner Außendienst-Mitarbeiter wechseln hingegen in die Teams von EFH und MFH. Die Produkte aus Guttmanns Verantwortung werden fortan aus einer vertrieblichen Hand in den Elektro- und Möbelfachhandel getragen. GF Alfred Janovsky sieht darin auch Vorteile: „Das Kleingeräte-Geschäft war bislang zu einem Gutteil von Spotgeschäften getrieben. Wir werden aber von unseren Partnern im Fachhandel immer öfter aktiv danach gefragt, weil man auf der Suche nach starken Marken und Alternativen zu anderen etablierten Brands ist. Hier können wir mit unseren Kleingeräten wie den Handsticks, aber auch zum Beispiel unseren Luftreinigern in Zukunft ein gutes Portfolio mit anbieten. Ab Juni geht’s los!“ Zanussi wird ersetzt durch Electrolux Öfter schon war die Rede davon – und es gab sogar konkrete Versuche – die Marke Electrolux auch in Österreich zu etablieren. Nun ist es definitiv (wieder) soweit. Nachdem die Smart Brand Zanussi zum Verkauf steht, rückt in den nächsten Monaten Electrolux an deren Stelle. Die konkreten Vorbereitungen laufen schon, gemeinsam mit Deutschland – wo neben Zanussi auch die Marke Zanker substituiert wird – werden die entsprechenden Weichen gestellt. Janovsky: „Wir fangen im Einstiegsbereich, wo Zanussi platziert ist, mit Electrolux an und dann schauen wir weiter. Denn produktseitig könnte man mit Electrolux noch viel weiter raufgehen. – Unangetastet bleibt dabei jedoch die Positionierung der Marke AEG“, stellt er klar. Konkreter Startschuss für den ElectroluxReinverkauf soll Ende des 3. Quartals sein. Die Portrait: © Andreas Scheiblecker, weitere Fotos: Electrolux AEG-ELECTROLUX Alles dreht sich, alles bewegt sich Einige Änderungen stehen bei AEG/Electrolux Austria an. Nicht nur, dass international die Cluster nun neu in Regionen organisiert werden, wird auch in Kürze die Marke Electrolux im heimischen Handel ein Comeback erleben – sie wird Ende 2024 die zum Verkauf stehende Marke Zanussi ersetzen. Plus Kleingeräte und Großgeräte kommen fortan aus einer (Vertriebs-)Hand. Von Lilly Unterrader Die im Vorjahr präsentierte superresistente Oberfläche SaphirMatt sorgt für rege Nachfrage im Segment Kochmulden. „Unangetastet bleibt die Positionierung der Marke AEG.“ Alfred Janovsky
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==