38 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2024 NETZWERKE Eine Premiere der Superlative hat der „Salon I“ des Bo:IA hingelegt. Ganz unter dem Motto „Future Interior: KI und Visionen in der Gestaltung“ und bei vollem Haus öffnete das neue Veranstaltungsformat, initiiert vom Bund der Österreichischen Innenarchitektur, am 10. April bei Bene in Wien erstmals seine Türen. Die erste Veranstaltung dieser Art des Bo:IA lockte mit dem brandaktuellen Thema und renommierten Speakern aus dem Designbereich zahlreiche Mitglieder des Bo:IA, Innenarchitekt:innen, Branchenprofis und Interessierte aus dem Interior- und Designbereich in die Räumlichkeiten des Möbelherstellers im ersten Bezirk in Wien und bot ihnen Information und zukunftsorientierte Sichtweisen, Einblicke, Austausch und Networking sowie vor allem viel Inspiration. „Unser erster Salon I war ein voller Erfolg und ich freue mich sehr darüber, dass das Thema so großen Anklang findet. Ich bin mir sicher, dass künstliche Intelligenz den Designbereich in Zukunft transformieren und neue, innovative Lösungen bieten wird. Daher ist es so wichtig, sich bereits jetzt damit auseinanderzusetzen und sowohl über die großen Potenziale für die Designbranche als auch über die Gefahren beim Einsatz von KI Bescheid zu wissen.“ Lisa Idziorek, Vorstandsmitglied des Bo:IA Entsprechenden Input lieferten die hochkarätigen Expert:innen, die in ihren Vorträgen spannende Einblicke in die faszinierende Welt der KI und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Gestaltung gewährten. Wandel, Potenziale und ein „Aber“ So berichtete Franz Riebenbauer, Creative Director des internationalen und multidisziplinären Designstudios Studio Riebenbauer, Fotos: © Sophie Menegaldo Bo:IA Fulminante „Salon I“-Premiere Volles Haus, ein heißes Thema, spannende Vorträge: Der erste „Salon I“, initiiert vom Bo:IA, unter dem Motto „Future Interior: KI und Visionen in der Gestaltung“ war ein voller Erfolg – und der Kickoff für mehr. Der erste „Salon I“, initiiert vom Bo:IA, war ein voller Erfolg. Der Bo:IA-Vorstand und die Vortragenden Simon Hirtz (Architekt & Designer), Markus Eiblmayr (Bene), Florian Sammer, Martina Fürnkranz, Christian Armstark, Sabrina Haindl, Jennifer Neuhauser (alle Bo:IA), Georg Popp (Architekt & Designer) sowie Lisa Idziorek (Bo:IA), Christiane Varga (Soziologin und Zukunftsforscherin).
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==