wohninsider April-Mai 2024

02. 2024 | April/Mai | wohninsider.at 35 NETZWERKE in Frage gestellt.“ Weltliche Dinge haben einfach keine Bedeutung mehr, allein der Mensch zähle, sind sich Keskin und seine Frau Bahar heute bewusst. Für sie ist seither noch viel klarer: Die Welt ist sehr fragil und so muss in jedem Handeln der Mensch im Vordergrund stehen, das Produkt, um das es geht, ist letztlich nur ein Möbel. In dieser schweren Zeit hat er auch gelernt, auf wen man sich wirklich verlassen kann. Keskin: „Das hat mir gezeigt, was Familie ist. Wir haben alle zusammengehalten, von Kleinsten bis zum Ältesten waren alle dabei. Meine Geschäftspartner sind mir bedingungslos zur Seite gestanden, aber auch Der Küchenring Austria hat uns in dieser schwierigen Zeit optimal und sehr einfühlsam unterstützt. Deswegen sage ich immer, wer alleine isst, stirbt alleine, bei uns gibt es nur ein gemeinsam sind wir stark.“ Dieses tragische Ereignis war für die Keskins gleichzeitig Ausgangspunkt, sich nochmals zu verändern. Das nunmehr 450 m2 große Geschäftslokal am Dassanowskyweg in Wien (früher ebenfalls ein Möbelgeschäft der Fa. Helm) wurde gefunden. Mit der umfassenden Unterstützung des Küchenrings, wurde das Studiokonzept „System Plus“ neu eingerichtet und Anfang Februar 2024 schließlich feierlich eröffnet. Keskin blickt zurück: „Wo die gesamte Industrie und viele Kollegen einen Rückgang zu verbuchen hatten, haben wir expandiert. Denn mir war klar, Stehenbleiben ist auch tödlich.“ Projektmanager für die Kunden Zur feierlichen Neueröffnung von – nunmehr „Keskiin Design & Living“, wie der ausgestaltete Firmenname lautet – auf 450 m2 waren viele Partner und Freunde gekommen. Kein Wunder, denn das neue Geschäftslokal ist kein klassisches Küchenstudio, sondern ein „Kompetenzzentrum.“ Und, setzt er nach: „Wir sind auch keine Verkäufer, sondern Projektmanager für unsere Kunden.“ Dazu wurde ein Teil der Ausstellungsfläche an einen Sanitärbetrieb untervermietet, weiters sind eine Fliesenlegerfirma sowie ein Tischler mit von der Partie. „Bei uns bekommt der Kunde ein Sorglospaket“, so Keskin zielsicher. Ein Konzept, das seiner Ansicht nach gerade heutzutage sehr gut angenommen und gewünscht wird. „Denn unser Ziel ist es, den Menschen zu helfen.“ Keskin: „Wenn du einem Menschen einmal geholfen hast, kommt er in der Regel immer wieder zu dir zurück.“ Dementsprechend bediene er auch alle Kundenanfragen, „und wenn es ein Student ist, der nicht viel Geld hat, bekommt er von uns auch, was er möchte. Dann verdienen wir halt nichts daran. Aber wir bleiben gewiss in seinem Gedächtnis.“ Und die Werbung? Heute arbeitet der Siemens Studio-Line-Partner auch mit der Marke Bosch, sowie Miele, küchenseitig neben Langzeitpartner Nobilia auch mit Nolte und Häcker. Die Firma Strasser ist Partner in allen Steinfragen. Und was macht das Team in Sachen Marketing? „Wir haben mit zehn E-Mail-Adressen begonnen“, merkt Keskin mit einem Lächeln an. Alles andere sei bislang über Mundpropaganda, Stammkunden und Social Media gelaufen. Zudem sei die Motivation der Mitarbeiter extrem groß. „Alle verdienen ‘ihr eigenes Geld’, haben so viele Freiheiten wie möglich. Jeder findet dort seinen Einsatzbereich, wo er wirklich gut ist. Wir arbeiten ohne Druck und ganz gemäß der Work Life Balance.“ Dementsprechend wurde kürzlich auch aus dem einstigen EPU eine GmbH und einzelne Mitarbeiter werden zu Anteilseignern, wie er verrät. Aber, wie er mit einem Augenzwinkern anmerkt, „natürlich habe ich mich auch bei dieser Neugründung zur GmbH wieder für den Küchenring entschieden.“ Noch viele Pläne Geplant ist jedenfalls noch viel bei Keskiin: Neben aktivem Marketing - „Ich stelle mich auch gerne vor meine zwei angrenzenden Großflächenhäuser hin und mache Werbung für unser Studio, wobei ich auch dazusage, dass bei mir Planung etwas kostet“ – soll im Herbst die Aktivküche zur Showküche für Veranstaltungen wie „Tasty – Gegeneinander Kochen“ avancieren. „Auch hier gehen wir mit einem neuen Konzept auf den Markt, das es so noch nicht gibt.“ Weiters ist eine Echtholz-Abteilung bereits angelegt, in der alles aus Recycling-Materialien besteht: „Ich möchte hier das Thema ‘Aus alt mach neu – eine zweite Chance für Möbel’ etablieren“, so der Kreative. Sich selbst hat er zum Ziel gesetzt, in ein paar Jahren auf sein Lieblingsthema zu fokussieren: „Dann möchte ich mich des Themas Ausbildung noch mehr als jetzt annehmen.“ keskiin.at Kontakt Der Küchenring Austria Bernhard Achleitner Küchenring Geschäftsführer Österreich T: +43 664 2119777 achleitner@kuechenring-austria.at Das Ehepaar Bahar und Alpay Keskin ergänzt sich gegenseitig schon seit vielen Jahren. Das Studio am Rautenweg in Wien 22 wurde in Kooperation mit dem Küchering renoviert und neu gestaltet. Heute findet sich dort ein „Kompetenzzentrum“ für Kunden, die ein Sorglospaket wünschen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==